Der Gegenstand des Lesens und damit der Literaturvermittlung ist damit weniger ein als verbindlich geltender Kanon literarischer Werke, sondern es sind hochgradig personalisierte Erzählformen und Erzählmomente, die im Zuge veränderter Rezeptionen erschlossen werden oder stärker noch, ...
Paderborn 2018 (Forschungen zur Regionalgeschichte 82), S. 251–278. 12 Vgl. Schneider, Wolfgang Christian: Die Stadt als nationalsozialistischer Raum. Die städtebau- liche Inszenierung der „Stadt der Auslandsdeutschen" Stuttgart. In: Soeffner, Hans-Georg; Tänzler, Dirk (Hg.): ...
Paderborn 2018 (Forschungen zur Regionalgeschichte82), S. 251–278.12Vgl. Schneider, Wolfgang Christian: Die Stadt als nationalsozialistischer Raum. Die städtebau-liche Inszenierung der„Stadt der Auslandsdeutschen“Stuttgart. In: Soeffner, Hans-Georg; Tänzler,Dirk (Hg.): Figurative Politik...