Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Toleranz und Menschenrechte“ in einer pluralistischen Gesellschaft dar und gibt einen Überblick über die Struktur der Hausarbeit. Definitionen: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Toleranz und Menschenrechte, wobei verschiedene Perspekti...
nie dagewesene Dimension von Volks- begehren dar.« (ebd.: 1022) Um die Auswirkungen der Selbstbestimmungsinitiative auf die Stellung der EMRK in der Schweiz abschätzen zu können, braucht man einen groben Überblick über das heutige Verhältnis zwischen Völker- und Landesrecht. ...
erdingswirddasnochbereichertdurcheinenSchussApokalyptik,derzufolgedieGlobali-sierungstrendszumAbschmelzenderdurchkorporatistischeStrukturenerzieltenEinkom-mensvorteileaufdemArbeitsmarktführenkönntenunddamitzumZusammenbruchdesdaraufbasierendensozialenKonsenses.DiedidaktischeUmsetzungsolcherfachwissenschaftlicherGlauben...
Wir haben klare Regeln formuliert – sowohl bezogen auf die eigene Geschäftstätigkeit als auch mit Blick auf unsere globalen Lieferketten. Diese Erklärung ergänzt und konkretisiert dabei unsere Vorgaben in Bezug auf Menschenrechte und gute Arbeitsbedingungen....
von globalem Ausmaß sind und deren Tätigkeiten einen nicht-territorial eingeschränkten Charakter besitzen. Sie werden deswegen zu Recht als Global Players bezeichnet. Die weltweit orientierte Tätigkeit der TNCs wird in den meisten Fällen anhand einer von Staaten unabhängigen Unterneh...
Dies schloss eine Fürsprache auf leisem Wege zugunsten Oppositioneller keinesfalls aus; so setzte er sich 1974 gegenüber Breschnew für die Freilassung von Bukowskij ein.25 Im Vergleich zum Weltkriegsteilnehmer Schmidt brachte Hans-Dietrich Gen- scher schon biographisch einen anderen Blick...
Auch die Verkopplung von Menschen- rechten mit Menschenpflichten kann auf einen Relativismus hinauslaufen, nämlich dann, wenn die Gewährleistung der Menschenrechte von vorgängi- ger Pflichterfüllung nach Maßstab staatlicher Definitionsmacht abhängig gemacht wird. Großer Schaden ...
269– 274. 55 Eine ausführliche Übersicht über die französischen Bestände in Bezug auf den Algerienkrieg findet sich in: Goudail, Les sources françaises, S. 19–40. Abdelkrim Badjadja gibt hingegen einen detaillierten Überblick über alle verschiedenen nationalen sowie ...
238Anja Mihrder Adoptionsfälle auf durchschnittlich hundert Gefangene pro Jahr ein18. Das lagzum einen an den effektiveren Methoden der Informationsbeschaffung von Amnestyund dem größeren Gruppenaufgebot ehrenamtlicher Aktivisten in immer mehr Staa-ten, zum anderen aber an der veränderten ...