Bisherige Verfahren beruhen meist darauf, die Akkus einzuschmelzen. So können zwar Kobalt, Nickel und Mangan abgetrennt werden, der Rest aber landet als Schlacke in stillgelegten Bergstollen. Der Prozess ist günstig, aber weder besonders energieeffizient noch umweltfreundlich. Die Recycling...
Darin stecken große Anteile an Lithium, Graphit, Nickel, Mangan und Kobalt, die sich wiederverwenden lassen. Nur die Separatorfolie gelangt noch nicht in den Stoffkreislauf zurück. Den kompletten Beitrag lesen Sie in der neuen Juli-Ausgabe der Technology Review (im gut ...