Gärtner, KH., Schmieder, R. (1998). Lineare Gleichungssysteme. In: Manteuffel, K. (eds) Lineare Algebra und Analytische Geometrie in Fragen und Übungsaufgaben. Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96360-4_3 ...
The views and opinions of authors ex-pressed herein do not necessarily state or reflect those of the United States Government or any agency thereof. PACIFIC NORTHWEST NATIONAL LABORATORY operated by BATTELLE for thedoi:10.1007/978-3-8348-9649-0_4Robert PlatoVieweg+Teubner Verlag...
Die zahlreichen Beispiele und Übungsaufgaben beziehen sich speziell auf die folgenden Bereiche: Matrizen und Vektoren, Matrizenmultiplikation und -inversion, lineare Gleichungssysteme (Gauß’scher Algorithmus), lineare (Un-)Abhängigkeit, Basis und Rang sowie Determinanten....
Zu den Hauptaufgaben der linearen Algebra gehört die Untersuchung linearer Gleichungssysteme der Art \left. {\begin{array}{*{20}{c}} {{{\rm{a}}_{{\rm{11}}}\,{{\rm{x}}_{\rm{1}}}\,{\rm{ + }}\,{{\rm{a}}_{{\rm{12}}}\,{{\rm{x}}_{\rm{2}}}\,{\rm{ + ...
Das Kapitel zur linearen Algebra beginnt mit einem Generator zur Lösung linearer Gleichungssysteme mit dem Gauß-Jordan-Verfahren in Kapitel 7.1. Es folgt das Orthonormalisierungsverfahren von Gram und Schmidt zur Erzeugung eines Systems normierter, linear unabhängiger Vektoren in Kapitel 7.2....