Im Beitrag wird der Stand der Forschung zum Einsatz digitaler Medien im Bildungskontext vor dem Hintergrund zweier Forschungsperspektiven beschrieben. Die
Lernen und Lehren zwischen Realitt und Virtualitt: Zur rumlichen Dimension von Unterricht mit digitalen Mediendoi:10.3224/zisu.v13i1.05YOUNG adultsDIGITAL mediaETHNOGRAPHIC analysisMASS media influenceCOINCIDENCEPUBLIC spacesCLASSROOM environmentWhile virtual experiences are becoming more and ...
New Work: Arbeitsgestaltung und Personalentwicklungsmaßnahmen Erfahrungen Trainertätigkeiten & Vorträge Langjährige Berater- und Trainererfahrung vor allem im Schwerpunkt Lernen und Lehren mit digitalen Medien. Referenzen gerne auf Anfrage. Dozentenschulungen im Bereich digitales Lernen – Hochsc...
Informelles Lernen mit digitalen Medien in der Schule Chapter © 2016 Lehren und Lernen mit digitalen Medien Chapter © 2018 Literatur Bachmann, G. (2014). Passt der traditionelle Campus zum Studieren von heute? In T. Skerlak, H. Kaufmann, & G. Bachmann (Hrsg.), Lernumgebungen an...
1. acatech–Deutsche Akademie der Technikwissenschaften in Kooperation mit Fraunhofer IML und equeo: Kompetenzentwicklungsstudie Industrie 4.0. Erste Ergebnisse und Schlussfolgerungen, München 2016, S. 5Search in Google Scholar 2. Lichtblau, K.; Stich, V.; Bertenrath, R.; Blum, M.; Bleider...
Diese Mitschnitte sind in den Online-Kursräumen auf der Lernplattform eingebunden und dort abrufbar (On- line-Variante) oder werden über Datenträger (DVD zu den Druckmedien) ange- boten. Deutsch Lehren Lernen (DLL) 607 Im Folgenden sollen zunächst in aller Kürze die Entwicklungs...
Integration von implizitem und explizitem Kompetenzerwerb durch netzbasiertes Lernen Stuber, F.: Integration von implizitem und explizitem Kompetenzerwerb durch netzbasiertes Lernen. In: Uellner, S./ Wulf, V. (Hrsg.): Vernetztes Lernen mit digitalen Medien. Hei- delberg: Physica Verlag 2000...
2.5.1 Grundlagen und Einordnung 2.5.2 Basisannahmen des Konstruktivismus 2.6 Problemorientiertes Lernen mit WebQuests 3 Unterricht in einer digitalen Welt 3.1 Ausgangssituation an deutschen Schulen 3.2 Neue Medien im Musikunterricht 3.2.1 Grundlagen 3.2.2 Mediendidaktik 3.2.3 Medienkompetenz im...
(2020). Videoeinsatz beim Lernen sportlicher Techniken. In: Fischer, B., Paul, A. (eds) Lehren und Lernen mit und in digitalen Medien im Sport. Bildung und Sport, vol 18. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25524-4_2 Download citation .RIS .ENW .BIB DOI...
Im theoretischen Teil befaßt sich das zweite Kapitel zuerst mit der Frage, wie sich das Museum in Aufgabe und Funktion historisch gewan- delt hat. Diese Ausführungen haben einleitenden Charakter und tragen die Züge einer historischen Skizze. Im dritten Kapitel werden Ansätze vorgestellt,...