2 SGB V zur Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen (http://www.kbv.de/rechtsquellen/2492.html), die auch ein Nicht-Vertragsarzt, der diese Leistungen erbringt, kennen sollte. Der Ablauf einer Stu- fendiagnostik ist in der Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses ...
vgl. etwa den Vertrag zwischen dem ArztOnasilosund dem zyprischen KönigStasikyprosum 475 v. Chr. nach einer Bronzetafel im Tempel von Edalion, (altgriechisch) abgedruckt beiCollitz(Hrsg.), Sammlung der griechischen Dialekt‐Inschriften, Bd. 1, 1884, Nr. 60, S. 27–30. ...
a.a.0.;Führich, a.a.O., § 12, Rdnr. 363; Kommentar zumRecht der gesetzlichen Rentenversicherung, §116SGB X, Rdnr. 9 S.9).c) Die Klägerin trägt nicht vor, mit ihrem nach demerstinstanzlichen Vorbringen der Beklagten dort am13.4.1994 eingegangenen...
Neben dem Begriff der Pflegebedürftigkeit und dem Neuen Begutachtungsassessment werden Pflegeleistungen der stationären und häuslichen Pflege nach SGB XI im Überblick dargestellt. Besonders berücksichtigt werden dabei Leistungen, die Pflegebedürftigen ein selbstbestimmtes Leben im heimischen ...
Medizinische Versorgung für Menschen mit Behinderungen, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhaltenBackground: In Germany basic medical care for asylum seekers is organized outside the statutory health insurance system. Currently there are few empirically based statements on how asylum ...
Für die Analyse der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Leistungsgeschehen im Krankenhaus werden die AOK-Abrechnungsdaten (§ 301 SGB V) genutzt, die alle Krankenhausaufenthalte der AOK-Versicherten umfassen. Rund ein Drittel der deutschen Bevölkerung ist bei der AOK versichert. Die...
An der Regelversorgung nach §2 AsylbLG orientieren sich die analogen Leistungen entsprechend dem SGB XII, die unter den gesetzlichen Voraussetzungen den Leistungsberechtigten anstelle der Grundleistungen (nach 15 Monaten Voraufenthaltszeit) gewährt werden. Das betrifft die Hilfe zum Lebens...