Diese werden von 87 % der Handelsbetriebe genutzt, Maßnahmen des organisierten Einarbeitens und Anlernens von zwei Dritteln der Befragten. Vgl. Weiß: Weiterbildung im Handel, S. 28. Google Scholar Siehe Ehrenthal: Anreizaspekte, S. 379 f. Google Scholar Vgl. Krichbaum: Handel,...
II. Der Rechtsmangel gemäß § 435 BGB ist in seiner Rechtsfolge dem Sachmangel gleichgestellt.[7] Ein Rechtsmangel wird angenommen, wenn Dritte in Bezug auf die Sache Rechte gegen den Käufer geltend machen können, die im Vertragsverhältnis zwischen Käufer und Verkäufer nicht...
In jedem Fall erteilt der AN etwaige Aufträge an Dritte ausschließlich in eigenem Namen und auf eigene Rech- nung und ist für die sorgfältige Auswahl und Überwachung, für die ver- tragsgemäße Erfüllung seiner Pflichten sowie für das Handeln ...
6.6 Der AN hat bp bzw. von bp beauftragte Dritte in die Lage zu versetzen, die Besichtigung und Überprüfung ohne Einschränkungen vornehmen zu können und stellt bp bzw. dem von bp beauftragten Dritten entsprechende Einrichtungen und Unterstützungen zur Verfügung. ...
5.11 Nimmt der Kunde die Produkte oder Leistungen trotz Rechtsverpflichtung nicht ab, so sind wir berechtigt, die Schadensfeststellung zu bewirken. Dies geschieht bei Produktlieferungen unter anderem durch Selbsthilfeverkauf an Dritte oder Preisfeststellung. Wird ein a...