Zu der Verengung des Platzes durch höhere Wohndichte kam auch noch das Bevölkerungswachstum hinzu, welches zu einer starken Ballung von Kindern im engen Stadtraum führte.[80] Kinder verbrachten ihre Zeit oft nur in einem Teil ihres Quartiers und nicht im ganzen Viertel. Ihre Wohn...
Juden waren nachweislich bereits im Mittelalter in Berlin ansässig. Direkt vor der Marienkirche fand im Jahre 1510 der öffentliche Hostienschänderprozess statt, indem die Juden wegen Hostienfrevel und dem Ritualmord an Christenkindern angeklagt wurden. 10 Minuten • Eintrittskarte nicht ...
Von dieser Biographie mit dem Titel Franz Brentano. Ein Lebensbild sind immerhin drei Kapitel, die den Zeitraum von Brentanos Studienzeit über die Würzburger Jahre bis zu seiner Eheschließung im Jahr 1880 abdecken, fertig gestellt worden, bevor Gio das Projekt beendete. Auf diese ...
88 3 Der neue Mensch bei Johannes Calvin: Leben vom Ziel her 3.1.2 Von Genf in die Welt: Biographische Skizze Zahlreiche Calvin-Biographien liegen auch aus jüngster Zeit vor. Im Folgenden gilt es nur in groben Zügen an einige Stationen im Leben Calvins zu erinnern.¹⁷ Jo- ...
Die Leute sagen zwar, es ist Blut von Christenkindern drin, aber das ist eine Dummheit.«[...] Die Mutter sagte ihr Ur teil darüber so ruhig und entschieden, daß wir nur verwunder t die Augen aufmachten, ohne von dem üblichen Gruseln befallen zu werden, in welches sich weit...
zwischen1294und1298entstandenenunddamitältestenerhaltenenEckhartTraktats2wirdderformspezifischeCharakterdiesesTextesalsAnsprachedeutlichausgesprochen:„Dazsintdierede,diedervicariusvonTüringen,derpriorvonErfurt,bruoderEck-hartpredigerordensmitsolchenkindernhâte,diuindirreredevrâgetenvildinges,dôsiesâ...
Der Vorhang, im Mittelalter und in der Renaissance noch diesseits des Betrachters sei es tatsächlich oder il-lusionistisch vor dem Gemälde aufgespannt, wurde nun ins Bildinnere, das heißt auf die Bühne versetzt, womit er den theatralen Charakter der Darstellung unterstrich. Fiel ...
überlieferterSentenzenkommentarinderStadtbibliothekBrügge,Cod.491,derjenigeEckhartsist."Cf.Quint:n.1adp.185.In:DWV,312sq.,hier312:„Esscheintmirallerdings,daßmitdieredederterminustechnicuswiedergegebenwird,derlat.collationesheißt...":zurBedeutungs-bestimmungvon.collatio'imMittelaltercf.J.Ha...