(1999b: 4-9) zählen diesbezüglich sieben Merkmale auf: Inspiration, Kompetenz und Auto- rität entsprechen antiken Autorschaftsmodellen, die mindestens bis ins Mittelalter nachwirken, während Individualität, Stil, Intention und Copyright als Konzepte des 18. Jahrhunderts die Grundlage ...
Helmut Ibach, Leben und Schriften des Konrad von Megenberg, Neue Deutsche Forschungen, Abteilung mittelalterliche Geschichte, hrsg. von F. Baethgen, Bd. 7, Berlin, Junker & Dünnhaupt, 1938. 185 S. H. Ibach, aus der Schule von R. Scholz und H. Heimpel, legt eine auf eingehenden ...
Jedoch setzte sich nach dessen Zeit Averroes im jüdischen Aristotelismus durch. 3.4. Aristoteles-Renaissance des Mittelalters: Mit dem Auftauchen bisher verschollener Übersetzungen des Boethius begann die logica nova, die "zweite Periode mittelalterlicher Logik" (Höffe 272). Sie schloß ...
Von einer solchen in der spätmittelalterlichen Gnadenlehre gelehrten Werkgerechtigkeit haben sich die Reformatoren abgewendet. Damit der allein aus Gnade gerettete Mensch aber nicht in die moralische Beliebigkeit fällt, muss er in die Verantwortung für sein Leben genommen werden, ohne dass...