Aus: Wenzel Bilger Der postethnische Homosexuelle Zur Identität »schwuler Deutschtürken« August 2012, 294 Seiten, kart., 29,80 €, ISBN 978-3-8376-2108-2 In diesem Buch treten erstmalig männliche Individuen in den Fokus, die türkischer Herkunft und zugleich homosexuell sind....
Wir reden darüber, wie man diese filmischen Aufnahmen macht, du weißt, was ich meine du weißt, was ich meine, wenn du morgens Kaffee trinkst und das warme Licht durchkommt Oder nur einfache Aufnahmen von dir, wie du ein Buch liest. Wenn Sie diese Dinge in ...
eine breite und lebhafte Diskussion um Perspektiven der radikalen Demokratie stattgefunden.1 Mouffes Denken hat hier eine prominente Position eingenommen, zumal das gemeinsam mit Ernesto Laclau verfasste Buch Hegemony and socialist strategy (Laclau und Mouffe 2001) als ein einflussreicher, wenn ni...
Zugleich entstand das, was man mit Philippe Lejeune12 einen autobiographis- chen Pakt nennen könnte: Der Autor steht mit seinem Namen dafür ein, dass es sich bei dem Ich, dem wir in diesem Buch begegnen und das als Verfasser auf dem Buchdeckel steht, tatsächlich um den realen, ...
Darum gibt´s im Buch auch Trigger-Warnungen. Content Note heißt es bei Körper aus Licht (das erste Kapitel aus dem Hörbuch gibt´s am Ende der Podcast-Ausgabe): „das hat mich sehr mitgenommen, das liest du grade als Frau nicht so einfach weg…“ Aber: ich freue mich ...
Jedes buch das du liest Jeden film den du siehst Ich beobachte dich Jeden streit den du führst Jeden kampf den du verlierst Jede hand die du hälst Jeden freund den du dir wählst Ich beobachte dich Doch dein blick bleibt kalt und leer Als ob ein riesiger eisblock da...
92 Diese Absicht wird etwa deutlich in Pierre Vidals Einbandgestaltung für das Buch von Georges MONTORGUEIL, La vie des boulevards, Madeleine - Bastille, Paris 1896. Der hin- tere Buchdeckel zeigt eine nächtliche Szenerie mit Straßenfegern und Polizisten, deren Tun im Schein einer Gas...
/Heiner Müller: Ich bin ein Landvermesser. Gespräche. Neue Folge. Hamburg 1996, S.25-38.Ders. (2012): Jeden Morgen liest Hegel Zeitung. In: Ders.: Das fünfte Buch. Neue Le-bensläufe. Berlin, S.157f.Koschorke, Albrecht (2015): Hegel und wir. Frankfur ta.M....