- kein USB-A und HDMI Port - 2.4 GHz WLAN Problem bei angeschlossenem USB Gerät - Lüfter im Idle (leise) hörbar - sehr teuer – vor allem die Aufpreiseim Test: Apple MacBook Pro 15 Mid 2017 Mit dem Kaby-Lake-Update des MacBook Pro 15 bringt Apple sein Multimedia-Notebo...
Mit dem Display-P3-Profil bekommt man die genauesten Farben und hier liegen alle Abweichungen bereits unterhalb der wichtigen Grenze von 3. Mit unserer eigenen Kalibrierung konnten wir die Darstellung nicht noch weiter verbessern. Ein genauer sRGB-Modus ist ebenfalls vorhand...
Unser Testmodell hingegen scheint kein Laufwerk zu besitzen. Zwar ist optisch ein Laufwerksschacht auf der rechten Seite auszumachen, dieses offensichtliche "Dummy"-Laufwerk lässt sich jedoch nicht öffnen und taucht auch nicht im Explorer als Laufwerk auf. Hier gibt es demnach Versionen des...
Bei den Anschlüssen bekommt man alle wichtigen Standards inklusive Thunderbolt 4 sowie HDMI, zudem stehen USB-A-Anschlüsse zur Verfügung. Lediglich auf einen microSD-Leser muss man verzichten. Das WLAN-Modul (Intel AX211) unterstützt den Wi-Fi-6E-Standard ...
Bei der Verpackung wurde kein besonderes Augenmerk auf recycelte und Kunststoff-freie Materialien gelegt. Wartung Zehn Torx-Schrauben (T5) müssen gelöst werden, um ins Innere zu gelangen. Ausgewechselt werden kann nur die M.2-2280-SSD sowie der verschraubte 57-Wh-Akku. Theoretisc...
Den Spitzenreiter bildet erneut das Schenker-Notebook mit happigen 5,0 kg. Wirklich transportabel ist keines der genannten Geräte. Wer häufig unterwegs ist, sollte sich eher einen flachen 13- bis 15-Zöller kaufen (siehe unsere mobile Gaming-Top-10)....
Insgesamt ist Windows 11 kein Betriebssystem mit einem "Aha"-Effekt, das man unbedingt sofort installieren sollte. Es gibt zumindest für Notebook-Nutzer kein Must-Have-Feature. Wer seine Neugierde allerdings nicht zügeln kann, der kann sich an Windows 11 durchaus schon aust...