Frauenbewegung, die durch den Bund Deutscher Frauenvereine (BDF)sowiedenBundÖsterreichischerFrauenvereine(BÖFV)undderReichsorganisationderHausfrauen Österreichs (ROHÖ) organisatorisch und personell gut aufgestellt war unddie Kriegsfürsorge an der Heimatfront zu ihrer nationalen Pflicht erk...
Für Kellner zählte die Ruhe an der „Heimatfront" mehr als die Schwierigkeiten, den Haushalt auszugleichen. Darum blieb es bei der Lohnfortzahlung: „Wenn Sie, meine Herren, die Briefe lesen würden, die ich fast täglich von der Front erhalte, dann würden Sie das Stimmungs...
1. Der Burgfrieden Die Tiroler Bewegung und der Burgfrieden 2. Lebensverhältnisse und Versorgungslage Bevölkerungsverteilung Landwirtschaft Kriegseinflüsse Frauen und Kinder an der Heimatfront Soldaten und Standschützen Der Handel bricht zusammen Die Versorgung des Militärs Die Preissteigerung...
Als Chef einer konservativen Massenorganisation hatte Tirpitz wieder Zu- gang zu den Spitzen der Regierung und Armee, und er konnte Intrige mit Agita- tion verbinden, ohne allerdings die weitere Zersetzung der Heimatfront aufhal- ten und die Niederlage abwenden zu können. Die Erfahrungen der...
»Militainment«: Der Irak-Krieg als »Realityshow«235sie an ihre Mission glaubten.hnlich routinemäßig verkündeten 2003 invielenProfiles of Couragein den abendlichen Nachrichtensendungen dieausgewählten Soldaten, sie seien zum Militär gegangen, um ihre Famili-en und ihr Land zu...
2. Im Zentrum der „Heimatfront": Die Tätigkeit der städtischen Kriegsämter Die konkrete Arbeit der Kriegsämter215 erreichte schnell das hohe professionelle Niveau der Augsburger Stadtverwaltung. In der administrativen Normalität wäh- rend der Ausnahmesituation des Krieges lag – ...
Gerade die ‚Heimatfronten' wurden schnell zum Ziel einer veränderten, kriegstypischen Medienarbeit. Aus der Evolution der Medien- arbeit bei Kriegsbeginn wurde dabei eine Revolution. 4.2 Kriegsalltag und Medien-Realität – Medienarbeit für die Heimat Mit der zunehmenden Dauer des Ersten ...
12. 8 Nikolaus Buschmann, Der verschwiegene Krieg: Kommunikation zwischen Front und Heimatfront. In: Kriegserfahrungen. Studien zur Sozial- und Mentalitätsgeschichte des Ersten Weltkriegs. Hrsg. von Gerhard Hirschfeld, Gerd Krumeich und Dieter Langewie- sche, Essen 1997, S. 208-224. 9 Vgl....
33BEATS FÜR DIEHEIMATFRONT:»LET'S GET LOUD«.DIEKULTURINDUSTRIE MOBILISIERT FÜR DENKRIEGSusann Witt-StahlAls die Popstars sich nach dem 11. September 2001 reihenweise mit demFeldzug der USA gegen Afghanistan aktiv solidarisierten und sich zumindestfür die Mobilisierung der Heimatfront zur...