Um Gelenkschäden zu verhindern, suchen Forschende nach Methoden, das Knorpelwachstum zu unterstützen… Mehr lesen Studie: Knieschmerzen mit einer dünnen Elektrode „ausschalten“ Viele Arthrosepatient:innen gewinnen mit einem künstlichen Kniegelenk Beweglichkeit und Schmerzfreiheit zurück –...
Um Gelenkschäden zu verhindern, suchen Forschende nach Methoden, das Knorpelwachstum zu unterstützen… Mehr lesen Studie: Knieschmerzen mit einer dünnen Elektrode „ausschalten“ Viele Arthrosepatient:innen gewinnen mit einem künstlichen Kniegelenk Beweglichkeit und Schmerzfreiheit zurück –...
Leossa più piccole– le dita delle mani e dei piedi – non erano tanto più spesse degli stuzzicadenti. Literature Fühle diekleinen Knochenunter der Haut, den winzigen Schädel. Senti gliossicinisotto la pelle, il minuscolo cranio. Literature...
KRITISCH GELESENMorbus Paget: Großer Umbau in den KnochenEin 57-jähriger Mann litt seit kurzem an Schmerzen im rechten Kniegelenk mit Überwärmung und Schwellung. Das Gelenk war normal beweglich. Auf vergleichenden Röntgenaufnahmen stellte sich eine Größenzunahme des rechten ...
Hauberg, G., Heuck, F.: Kniegelenksdeformierun- gen als Folge von partiellen Epiphysenstörungen. Med. Klin. 48, 332–336 (1953). CAS Google Scholar Hauschild, O.: Untersuchungen zum Knochenmi-neralgehalt bei arteriellen Durchblutungsstörun¬gen. Diss. FU Berlin 1974. Google Sch...
MRT nach durchschnittlich ca. 5 Jahren nach Refixation von osteochondralen Frakturen im Knie untersuchte, konnte gezeigt werden, dass lediglich die subchondralen MRT-Parameter (z. B. Knochenmarködem und subchondrale Zysten) mit dem klinischen Outcome korrelierten [3]. Jedoch ist auch hie...
Die Autoren fanden in T2-gewichteten MRT-Bildern hyperintense Regionenbei Patienten mit Knie- und Hüftschmerzen [3]. So schlagen Thiryayi et al. (2008) vor,das KMÖ als klinisch radiologische Einheit zu bezeichnen, bei der es vorübergehendzu subakuten oder chronischen Gelenkschmerzen, ...
: Über Kniescheibengeschwülste. Bruns’ Beitr. 120, 239 (1920). Google Scholar Kaufmann, Ed.: Lehrbuch der speziellen pathologischen Anatomie, 6. Aufl., Bd. 2, S. 750; siehe auch Küttner: Arch. klin. Chir. 164, 23 (1931). Google Scholar Kienböck, R.: (a) Der ...
Klinische Bilder des Patienten aus Abb.6.aVolle Streckung;b12 mm vor dem Transportende (gesamter Transport 122 mm);cimmer noch hervorragende „range of motion“ (ROM) am linken Knie mit 0/0/137°, im Vergleich zu Gegenseite (5/0/150°) nur wenig eingeschränkt ...
B. für die Hüfte oder das Knie, verwendet werden kann. Die Langzeitverabreichung einer relativ niedrigen Alendronatdosis kann den periprothetischen Knochenresorptionsprozeß verhindern und dabei die Integrität der Gesamtstruktur aufrechterhalten. Die Behandlung kann weiter auf Patienten mit ...