Kommunale Bildungslandschaften stehen aktuell für die Vernetzung von Bildungsakteuren in Städten oder Gemeinden, um durch eine bessere Abstimmung die Planung und Steuerung der Bildungsangebote für junge Menschen zu optimieren. Schlüsselthemen der Bildungslandschaften sind u. a. die unklare Problem...
Um so interessanter ist es, solche Einflussfaktoren und Prägungen für die konkrete Organisation von Kinder- schutz in den Blick zu nehmen. Dazu sollen im Folgen- den erste Befunde für die Gestaltung von Kooperati- onen zwischen Medizin und Jugendhilfe in konkreten Fallverläufen (Kap....
2.4 DER ERZIEHUNGSAUFTRAG VON KINDERTAGESEINRICHTUNGEN ALS EINRICHTUNGEN DER KINDER- UND JUGENDHILFE. 2.4.1 ERZIEHUNG, BILDUNG UND BETREUUNG ALS AUFGABENfeld der KindeR- UND JUGENDHILFE?. 2.4.2 FINANZIERUNG VON KindertageseINRICHTUNGEN.. 2.4.3 ZUR AKTUELLEN DEBATTE UM DIE GESETZLICHE VerankERUNG ...
Im Kinder- und Jugendhilferecht wurde der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung durch das Gesetz zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (KICK, geltend ab 1. Oktober 2005) und das Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG, geltend ab 1. Januar 2012) für die gesamte öffentliche Kinder-...
Format: PDF und ePUB – für alle Geräte Paperback für nur 27,95 € Versand weltweit In den Warenkorb Zusammenfassung Leseprobe Details Die Notwendigkeit von Qualitätsentwicklung wird heute nicht mehr angezweifelt: Gesetzliche Vorgaben z.B. im Kinder- und Jugendhilfegesetz und die Si...
Das Feld der Kindertagesbetreuung als Teilbereich kommunaler Sozial- und Familienpolitik steht vor großen Herausforderungen wie dem Platz- und Fachkräftemangel, der Integration zugewanderter Familien sowie der Inklusion von Kindern mit Behinderung. Der Beitrag befasst sich mit Frühkindlicher...
Die derzeitigen Neuerungen der Kinder- und Jugendhilfe, mit dem Aushängeschild des gesetzlich verankerten Anspruchs auf Förderung in Kindertageseinrichtungen, resultieren darüber hinaus auch aus historischen Forderungen. Die nachfolgenden Erläuterungen zeigen exemplarisch, dass der Appell ...
So fordert das Optimierungsgebot z.B. die ständige Bewertung der geltenden Regelungen, um einen möglichst effektiven Jugendschutz sicherzustellen. Sozialwissenschaftliche Feststellungen und Prognosen müssen in diesen Prozeß eingebunden werden. ...
Weiter Informationen: http://www.pebonline.de/9plus12.html oder bei dr.t.kauth@kinderjugendarztpraxis.de DGKJ-SY-PP-2 Adipositas in der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe Rücker P.1, Wiegand S.1 1Charité Universitätsmedizin Berlin, SPZ interdisziplinär – Adipositas- Sprechstunde, ...
(2020a). Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe und im Kinderschutz. Von Risikoeinschätzungsbögen über Fallbearbeitungssoftware bis zu Big Data. Soziale Passagen, 12(1), 171–177. https://doi.org/10.1007/s12592-020-00345-2. Article Google Scholar Ackermann, T. (2020b). ...