Berlin: Springer 1941. Google Scholar Cooper, J. S.: Chemische Ausschaltung von Pallidum und Thalamus bei Parkinsonsyndrom und juvenilen hyperkinetischen Syndromen. Klin. Wschr. 37, 417 (1959). PubMed CAS Google Scholar Cornoz, R.: Die Psychiatrie der Hirntumoren bei Kindern und Jugend...
(1988). Sind kinder- und jugendpsychiatrische Erkrankungen Vorstufen psychiatrischer Erkrankungen des Erwachsenenalters?. In: Böcker, F., Weig, W. (eds) Aktuelle Kernfragen in der Psychiatrie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-73082-5_7 Download citation .RIS...
1, S. 26-41 Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum- Störungen in der Schule – Ergebnisse einer Studie zur Praxis schulischer Förderung in der deutschsprachigen Schweiz Andreas Eckert & Waltraud Sempert Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich Zusammenfassung Basierend auf...
motopädagogischen Angeboten zum Thema „Außerschulische motopädagogische Angebote Ziele, Wünsche und Erwartungen von Eltern und KursleiterInnen“ befragt. Ein Kurs findet in Klosterneuburg und zwei in Wien statt. Außerdem wurden fünf Mütter, drei aus Klosterneuburg und zwei aus ...
Fakultät für Gesundheit, Department für Psychologie und Psychotherapie, Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, Universität Witten/Herdecke, Witten, DeutschlandKolar, David R.Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Institut für Psychologie, Universität Regensburg, ...
Psychologie und Palliative Care. Kohlhammer, Stuttgart Google Scholar Fischinger E (2003) Von heilsamen Ritualen im Kontext der Trauer bei Kinder und Jugendlichen in Bauer-Mehren/Kopp-Breinlinger/Rechenberg-Winter (Hrsg.) Kaleidoskop der Trauer. Roderer, Regensburg Google Scholar Frank M (...
O. Frischenschlager & M. Hexel & Universitätsklinik für Medizinische Psychologie und Psychotherapie, Innsbruck, Austria W. Kantner-Rumplmair & W. Söllner & Universitätsklinik für Tiefenpsychologie und Psychotherapie, Wien, Austria
So fordert das Optimierungsgebot z.B. die ständige Bewertung der geltenden Regelungen, um einen möglichst effektiven Jugendschutz sicherzustellen. Sozialwissenschaftliche Feststellungen und Prognosen müssen in diesen Prozeß eingebunden werden. ...