f KJP angeschlossene Reha-Zentren (ambulant/stationär), MHR Typ III: in Kooperation mit Kinder und Jugendhilfe (ambulant und stationär), MHR Typ IV: klassische KJP-Reha in stand-alone Zentren) Full size image Der Rehab-Plan muss an jeder Stelle des Prozesses einen Umstieg in die ...
Dieses Open-Access-Buch rückt die Bedeutung von Religion(en) für die Praxis und die Theorie der Kinder- und Jugendhilfe in den Mittelpunkt und fragt danach, was eine religionssensible Fachlichkeit in der Sozialen Arbeit sein kann. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Positionen der jun...
Stationre Kinder- und Jugendhilfe im internationalen Vergleich – Unterstützungsmglichkeiten für junge Erwachsene und die Bedeutung von Care LeaverSelbstvertretungendoi:10.3224/diskurs.v16i2.06CHILD welfareTRANSITION to adulthoodMIDDLE-income countriesCOUNTRIES...
Um so interessanter ist es, solche Einflussfaktoren und Prägungen für die konkrete Organisation von Kinder- schutz in den Blick zu nehmen. Dazu sollen im Folgen- den erste Befunde für die Gestaltung von Kooperati- onen zwischen Medizin und Jugendhilfe in konkreten Fallverläufen (Kap....
II.2. Bindung und Beziehung – Zugänge zur WeII.2. Bindung und Beziehung – Zugänge zur Weitergabe von Traumata II.2.1. Der besondere Einfluss der Bezugspersonen II.2.1.1. Bindung und ihre Bedeutung II.2.1.2. Die Verarbeitung von Affekten ...
Bedeutung der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGS) Rahmenbedingungen in der Kinder- und Jugendhilfe Gesetzliche Grundlagen in der Kinder- und Jugendhilfe Kindertageseinrichtungen Gesetzliche Grundlagen für Kinderbetreuungseinrichtungen ...
ganz im Gegensatz zum 1. Juni in vergleichbaren Schriften der DDR und auch im Gegensatz zum Internationalen Frauentag. Dies hat verschiedene Gründe. Im Zentrum standen vor allem nach innen gerichtete familienpolitische Themen, Missstände in der Jugendhilfe und Forderungen nach einer kindergerec...
Im Kinder- und Jugendhilferecht wurde der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung durch das Gesetz zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (KICK, geltend ab 1. Oktober 2005) und das Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG, geltend ab 1. Januar 2012) für die gesamte öffentliche Kinder-...
Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention und ihrer Umsetzung in Deutschland Gesetzliche Einbindung der Kinderrechte in das Grundgesetz und das Kinder- und Jugendhilfegesetz Mitbestimmungschancen für Jugendliche und ihre Rolle in der Kinderpolitik Die Didaktik der Kinderpolitik und Möglichkeiten, Kin...
im Kinder- und Jugendhilfegesetz und die Sicherung der Wirtschaftlichkeit zwingen die Leistungserbringer, die Qualität der Dienstleistungen ständig zu verbessern und transparent zu machen. In den Gesetzestexten stehen die Qualitätsanforderungen meist im Zusammenhang mit Wirtschaftlichkeit und ...