Betrachters des Kennzeichenrahmens, insbesondere bei einer Abbildung von Worten mithilfe der ersten und zweiten Bildelemente, eine geringe oder eine zu vernachlässigende Rolle spielen. Dies liegt daran, dass insbesondere Wörter auch schon mit einer vergleichsweise niedrigen Auflösung erken...
a. wegen der Tendenz zur Institutionalisierung qualitativer Forschung, die verbunden ist mit der Ausbildung von „Schulen“. Die - zu reflektierende - Entscheidung Forschender für ein bestimmtes Verfahren, schon die Bevorzugung eines qualitativen, statt eines quantitativen, fällt vor dem ...
1. Ein Leser zum elektro-optischen Lesen von (Kenn-)Zeichen, die mit Objekten verbunden sind, die durch eine Transaktionsstellen-Arbeitsstation mit einer Arbeitsplatte hindurchgehen, wobei der Leser Folgendes aufweist: a) ein Gehäuse, das auf der Arbeitsplatte angebracht ist und ein Fenste...
Sie kennen das bestimmt: Man fährt auf der Landstraße oder der Autobahn und hat ein Auto mit einem unbekannten Autokennzeichen vor sich. Sie überlegen stundenlang und kennen am Ende der Fahrt die Lösung noch immer nicht. Hier ist die Autokennzeichen EU die passende App. Ein Blick...
1. Verfahren zum Herstellen von geprägten Schildern, insbesondere Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern, bei denen eine, gegebenenfalls einseitig mit einer reflektierenden Folie versehene Platine, insbesondere aus Aluminiumblech, mittels eines aus mehreren Oberteilen und Unterteilen bestehende...