A healed anterior uveitis is no contraindication for a lens implantation. It is discussed whether in the case of signs of an inflammation an artifical lens should be implanted or not.doi:10.1007/978-3-642-50268-2_64H. StutzerW. AustSpringer Berlin Heidelberg...
5). Dabei kommen die Haptiken der Linse im Sulkus zu liegen, während die Linsenoptik durch „Einknüpfen“ der Optik durch die Rhexis im defekten Kapselsack positioniert wird. Die Operation und der postoperative Verlauf gestalteten sich komplikationslos. Am dritten postoperativen Tag ...
Heterochromia iridis nach Kataraktoperation mit Linsenimplantation im Kindesalter — ein FallberichtHeterochromia iridiscataract surgerychildpigmentationIOL implantationIntroduction Heterochromia iridis is an asimetry of iris color. In some children, cataract surgery is associated with darkening of the iris ...
Die kombinierte Vitrektomie, Splitterextraktion und Kataraktoperation mit IntraokularlinsenimplantationAfter primary wound repair, a combined vitrectomy with foreign body removal and cataract surgery with intraocular lens implantation into the capsular bag was performed in five of 18 patients. The medium ...
Insbesondere Urologen sind ei- ner erhöhten Augenlinsendosis (ALD) während fluoroskopischen Operationen ausgesetzt. Der zunehmende Anteil der endourologisch-interventionellen, mini- mal-invasivenEingriffesowieder Patienten mit Adipositas bewirken eine Zunahme der Strahlenexposition der Operate...
In allen Fällen war die Linsentrübung monolateral, verbunden mit einer unterschiedlich stark ausgeprägten retrolentalen, fibrovaskulären Membran. Bei Kindern unter dem 1. LJ fand sich immer eine persistierende Arteria hyaloidea, die in 2 Fällen noch ein echtes blutführendes Gefä...
KataraktBiometrieLinsenberechnungKunstlinseIntraokularlinseIntraocular lens power calculation is the main reason for biometric measurements of the eye in clinical Ophthalmology. This article reviews the current state of ocular biometry in Ophthalmology, with special emphasis on the introduction of optical ...
In: Duncker G, Rocheis R, Hartmann C (Hrsg) Kongreßband: 9. Kongreß der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen Implantation (DGII) in Kiel 1995. Springer Berlin Heidelberg New York, S 408–413
Klemen UM,Rado G.Nahtlose Glaukomkatarakt operatio-nen. Kongre der Deutschen Gesellschaft fur Intraokularlinsen Implantation . 1992Kiemen UM, Rado G (1992) Nahtlose Glaukomkataraktoperationen. 6. Kongreß der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen Implantation. Springer, Berlin Heidelberg ...
Langzeitergebnisse nach Kataraktoperationen mit Implantation von Minuslinsen bei hochmyopen PatientenIn summary we believe that cataract extraction can be performed in highly myopic eyes if necessary. For reason of postoperative refraction and intraocular stability, an IOL should be implanted, even if ...