Sie hat dabei Benjamins Überlegungen mit einer Reihe argumentativer Einwände konfrontiert und aus der kritischen Außensicht einige offene Probleme seiner Argumentation markiert. Dass Geist, Eros und Jugend 445 es solche Bruchstellen und Inkonsistenzen gibt, wie sie der breitere Horizont ...
Kriterien für ein Modell der Jugendgenerationen der D D R 207 welche „die 68er-Generation als erste globale Generation"68 begreift, weil „die Studentenunruhen . . . ebenfalls in Staaten des Ostblocks und der Dritten Welt eine Generationserfahrung darstellen, die bisher vernachlässi...
Ähm wir stellen fest, wir sind eine Grund- und Werkrealschule. Und die Werkrealschulen waren schon prädesti- niert mal für äh Kinder aus den Vorbereitungsklassen. In [Stadt A in Ba-Wü] gibt es nur noch zwei. Das heißt, die Werkrealschule ist eine Schulform, die rück...
Hier wie an anderen Stellen (vgl. etwa den bereits erwähnten Gestus des Professors) orientieren sich die Jungen am Verhalten und Habitus erwachsener männlicher Vorbilder.³⁶ Ein in der Erwachsenenwelt übli- ches männliches Blickregime im Hinblick auf den weiblichen Körper wird ...
Für die einzelnen Elemente wurden hauptsächlich Holzplatten von geringer Stärke genutzt und an wenigen Stellen geklebt; trotz überwiegender Flächigkeit der Elemente entsteht auch hier der Eindruck von Dreidimensio- nalität, da die Elemente in der Tiefe des Raums angeordnet sind. ...
Die Handlung spitzt sich am Ende zu, als Winfrieds kranker Vater in der Auseinandersetzung mit dem Sohn stirbt. Ulla – so deutet der offene Schluss an – wird Winfried aufsuchen. Wie sich ihre weitere Be- ziehung gestaltet, bleibt offen. Fragen der Qualität sozialer Beziehungen, der ...