UniversitätKonstanz,Deutschlandist Deutschland der führende umfassende Universitäten.Ich war in der Lage zu lernen,ehrte die Universität Konstanz,in derHoffnung zu erfahren,wo fortgeschritteneKenntnisse,sehr gute Lehrer und Schüler kennen lernen.Um besser in diedeutsche Gesellschaft zu integri...
In diachroner Perspektivierung interessiert, welche Zäsuren und Umbrüche, aber auch welche Kontinuitäten empirisch zu beobachten sind. Es sollen Aspekte sprachbewusstseinsgeschichtlicher Konstanz und Variabilität herausgearbeitet und in ihrem sprachhistorischen sowie gesellschaftsgeschicht- lichen ...
Als Beispiel für eine Episodenserie, die kaum fortschreitende narrative Entwicklung aufweist und ihre Episoden primär über die Konstanz des Figurenensembles verknüpft, nennt Schlütz (2016: 19) die Serie The Simpsons. Lost dagegen könnte ihr zufolge als ein Beispiel für eine Fortsetzungs...
Konstanz: UVK. Google Scholar Klein, T. (Hrsg.). (2001). Partnerwahl und Heiratsmuster. Sozialstrukturelle Voraussetzungen der Liebe. Opladen: Leske + Budrich. Google Scholar Luhmann, N. (1982). Liebe als Passion. Zur Codierung von Intimität. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Google Sc...
Konstanz: UVK. Google Scholar Download references Author information Authors and Affiliations Universität München, München, Deutschland Christoph Neuberger Deutschlandfunk, Köln, Köln, Deutschland Peter Kapern Corresponding author Correspondence to Christoph Neuberger . Rights and permissions Reprints ...
Wer jedoch Prognosen über die Zukunft der Aktfotografie machen will, muss die relative Konstanz bestimmter Denkmuster von Körper und den beständigen Wandel ihrer aktuellen Interpretationen machen. Daguerreotypie (1839-1865) Der Herkunftsort von Platten mit Aktmotiven war Paris. In Paris gab...
Auer 1990 zu Konstanz; Brinkmann to Broxten 1986 zu Frank-furt; Steiner 1994 zu Mainz; Salewski 1998 zu Duisburg).4.2 Soziale Gruppen und ihre SpracheDas größte Stadtsprachenprojekt, das jemals in Deutschland durchgeführt wurde, war das im IDS von Werner Kallmeyer Mitte der 1980er bis...
Beide stehen in einem komplementären Wechselverhältnis zueinander und garantieren die Konstanz des Gegenstandes: Solches (Qualität) + Dieses (Quantität) = Konstanz des Gegenstandes.24 HOLENSTEIN (1982) drückt „die Konstanz des Gegenstandes" „mit anderen Worten" so aus: „...
In: Arbeit – Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestal-tung und Arbeitspolitik 15, S. 151-166. Bourdieu, Pierre (1998): „Prekarität ist überall“. In: Pierre Bourdieu, Gegenfeuer. Wortmeldungen im Dienste des Widerstands gegen die neoliberale Invasion, Konstanz: UVK, S. 96-...