Dass „die Mauer gefallen“ ist, beschreibt eine Wahrnehmung aus westdeutscher Sicht, die zur Floskel und bis heute zur Normalperspektive auf die damaligen Ereignisse wurde. Jürgen Habermas nannte die historischen V...
Zu dieser Zeit stand der amtierende Bundeskanzler Ger- hard Schröder (SPD) schlechten Prognosen für eine zweite Amtsperiode gegenüber. Sein schnelles Agieren als „man in charge" und die zügige Bereitstellung finan- zieller Unterstützung dankten ihm die Menschen in den betroffenen ...
Die FDP, die in den 70er Jahren der SPD die Mehrheit sicherte, obwohl der Stern der sozialliberalen Koalition längst sank, sei eine „Waagscheißerl-Partei“. Für Menschen außerhalb des süddeutschen Sprachraums klingt das… Weiterlesen Weiterlesen “DON´T POINT ON ME”ODER ...
Gerade für uns Europäer waren die vergangenen Jahre in dieser Hinsicht eine Herausforderung, die bisherige Gewissheiten im transatlantischen Verhältnis in Frage gestellt hat. Auch deshalb ist in einer zunehmend volatilen Welt ein souveränes Europa für die Sozialdemokratische Partei ...
“ bei vollem Lohn. Niemand wünscht sich deshalb die DDR zurück, zumindest ich nicht, aber sich an diesem Tag im Kanzleramt wenigstens daran zu erinnern läge nahe. Bei einer SPD-Veranstaltung sagte mir später...
This chapter is in the book Arbeit und Umwelt?II. „Nicht jeder Sieg ist ein Gewinn.“Das Ende des Energie- und Wachstums-konsenses 1969—19821. Die SPD und die Grenzen der Wachstumskritik:sozialdemokratischer Umweltschutz zwischenReformeuphorie und WirtschaftskriseVom „blauen Himmel“ zu ...
Eine Definition des Begriffs durch die Behörden erfolgte nicht; im öffentlichen Sprachgebrauch schwang die Vorstellung mit, dass die Beschäftigung von „Gastarbeitern“ nicht von Dauer sein würde. Vgl. Klaus J. Bade, Ausländer, Aussiedler, Asyl, Eine Bestandsaufnahme, München ...
Käufer und Verkäufer oder Arbeiter und Kapitalist etwa sind Ausdrücke dessen.Die Verhältnisse selbst sind eine Folge der Geschichte. Aus diesen Verhältnissen ergibtsich in der Gesamtheit die ökonomische Struktur einer Gesellschaft. Darin sieht MarxdietatsächlicheBasis.Darübererhebt...
Eine griechische Expertenkommission hatte schon im Jahr 2016Kriegsschäden von 290 Mrd. Euro errechnet.2In beiden Fällen wehrte die Bundesregierung die Forderungen ab. Dafür gebees keine völkerrechtliche Grundlage. Man berief sich, erstens, auf die Potsdamer Er-klärung; zweitens im ...
2) Die Kandidatur müsse ihm als vollendete Tatsache angetragen werden. Er lehne es ab, Verhandlungen darüber zu führen. 3) Es dürfte keine Wahlkampagne stattfinden. 4) Er wolle nicht Platzhalter sein für irgend- eine Partei oder Parteikombination (Herr Meißner erläuterte das ...