Denn um die angesprochenen Fragen begrifflich zurei- chend einer Lösung zuführen zu können, bedarf es einer Rekonstruktion der Entwicklung des sog. ›deutschen Idealismus‹ sowie insbesondere des Über- gangs zu den darauf folgenden Philosophien. Hinsichtlich dessen dürften sich ...
... magst du keine Likes?Ich würde mich darüber freuen.
Außersprachlichem zu orientieren hätte, als ginge es dabei lediglich um »Soziokulturelles«, etwa Gewöhnung, Intoleranz, Prestige, Absonde-rung, Mode, ja Politik, wobei eine multistilistische [sie] Begabung be-sonders zu würdigen...
Mai seine Enthebung als Oberkommandanten , dem die pfälzische Regierung sogleich entsprach. (24) Anlass des Rücktritts war jedoch die Rivalität Fenneberg - Blenker. Letzterer wollte nämlich die Festung Landau einnehmen, um an das nötige Kriegsmaterial und vor allem an die schweren...
Daniel A. Baugh analysiert überaus klar den Aufbau des englisch-britischen Handelsimperiums bis 1750 und verfällt dann in eine Tirade über dessen Zer- störung seit der Jahrhundertmitte durch eine von »merkantilistischen« Dogmen irregeleitete Politik. Ideengeschichtlich verfährt John...
der »höchstens nebenbei zur Kunst kommen« möchte.55 Berühren Die seit 2007 an der Zürcher Tramhaltestelle Limmatplatz ausgestellte Instal- lation Übertragung besteht aus 23 Szenen, in denen jeweils eine ritualisierte Form des Umgangs mit einem »aufgeladenen Ort« gezeigt wird...
2 Autonome Grammatik Das Verhältnis zwischen Grammatiktheorie und Psycholinguistik wurde bereits im frühen Strukturalismus durch die Annahme eines sprachlichen Dualismus geprägt. Sprache hat zwei Ausprägungen, die zwar unterschiedlich genannt werden, aber im Wesentlichen Ähnliches bezeichne...
Nichtsdestotrotz ist hierbei meines Erachtens darauf zu insistieren, dass das musikalische Spiel um Differenz und Wiederholung eine wesentlich andere Bedeutung hat als ein genuin sprachliches, nicht zuletzt, da sich Musik und Sprache sowohl in Hinsicht auf ihre Materialität als auch in Bezug ...
Aber neben dem sprachlichen Aspekt ist auch das Thema, über das gerappt wird, von hoher Bedeutung. Kheops ist der Meinung, dass Rap letzten En-des ein Mittel zum Ausdruck der eigenen Persönlichkeit ist: ÅDer Türke wird nicht akzeptiert, weil er über seine Herkunft rappt: über ...
Doch die Politik des britischen Imperialismus folgte niemals vornehmlich industriellen Interessen. Nach 1850 verloren diese Interessen sogar an Gewicht, angesichts des relativen industriellen Niedergangs Großbritanniens bei gleich- zeitigem explosionsartigem Wachstum der Auslandsinvestitionen. So er...