19 Ahab berichtete Isebel alles, was Elia getan hatte, vor allem, wie er die Propheten Baals mit dem Schwert getötet hatte. 2 Da schickte Isebel einen Boten zu Elia, der ihm ausrichten sollte: »Die Götter sollen mich schwer bestrafen, wenn ich dir nicht heimzahle, was du ...
(Hrsg.):Zweimal Heimat: Die Jeckes zwischenMitteleuropa und Nahost. Frankfurt a.M.: Beerenverlag, 2006, 120‒125.Dausner, René:Schreiben wie ein Toter. Poetologisch-theologische Analysen zumdeutschsprachigen Werk des israelisch-jüdischen Dichters Elazar Benyoëtz. Paderborn:Schöningh, ...
15 Alles Weitere über Joaschs Leben ist in der Chronik der Könige von Israel festgehalten. Dort kann man nachlesen, wie er regierte und welche Feldzüge er unternahm. Auch sein Krieg gegen König Amazja von Juda ist dort beschrieben. 16 Als Joasch starb, wurde er in Samaria im ...
Kein Konflikt ist so stark in den Medien präsent wie dieser, denn obwohl der Konflikt in geografischer Hinsicht nur eine vergleichsweise kleine Region betrifft, hat er doch globale Dimensionen und Auswirkungen. Bisherige Bemühungen, die Region auf Dauer zu befrieden, sind allesamt gesche...
Sie waren gewissermaßen „nach Hause vertrieben" worden (Brodsky 1994) und sollten ihre Sprache wie schmutzige Schuhe vor der Tür stehen lassen. Die vorwiegend germanistisch orientierte For- schung betont diesen Zwiespalt (Amir 1980, 5; Schwarz-Gardos 1983, 11; Nieraad 1987, 93),...
15 Das ganze Land, alles, was du jetzt siehst, will ich dir und deinen Nachkommen geben – für immer! 16 Ich will dir so viele Nachkommen schenken, dass sie unzählbar sind wie der Staub auf der Erde! 17 Mach dich auf den Weg und durchziehe das Land nach allen Richtungen, ...
Alles bleibt, wie es ist: Ihr bekommt kein Stroh mehr und müsst trotzdem so viele Lehmziegel abliefern wie früher.«19 Da merkten die israelitischen Vorarbeiter, in welcher ausweglosen Lage sie sich befanden: Die Arbeit wurde ihnen nicht erleichtert, sie mussten Tag für...
Sie waren gewissermaßen „nach Hause vertrieben“ worden (Brodsky 1994) und sollten ihre Sprache wie schmutzige Schuhe vor der Tür stehen lassen. Die vorwiegend germanistisch orientierte For-schung betont diesen Zwiespalt (Amir 1980, 5; Schwarz-Gardos 1983, 11; Nieraad 1987, 93),...
Alles bleibt, wie es ist: Ihr bekommt kein Stroh mehr und müsst trotzdem so viele Lehmziegel abliefern wie früher.«19 Da merkten die israelitischen Vorarbeiter, in welcher ausweglosen Lage sie sich befanden: Die Arbeit wurde ihnen nicht erleichtert, sie mussten Tag...
Alles bleibt, wie es ist: Ihr bekommt kein Stroh mehr und müsst trotzdem so viele Lehmziegel abliefern wie früher.«19 Da merkten die israelitischen Vorarbeiter, in welcher ausweglosen Lage sie sich befanden: Die Arbeit wurde ihnen nicht erleichtert, sie mus...