Sie können die iLogic-Regel direkt im Browser auswählen und sie mit dem Befehl Kopieren im Kontextmenü in ein anderes Bauteil oder eine andere Baugruppe einfügen. Sie können die Regel auch auf der Registerkarte Regeln in dasselbe Dokument einfügen. Weitere Informationen finden Sie...
Mit dem Befehl Komponenten erstellen erstellte Baugruppen weisen in der Regel einige Layoutabhängigkeiten zwischen dem Komponenten und dem Layoutbauteil auf. Unter Umständen müssen Sie die Option Abhängigkeit zu Layoutebene im Kontextmenü der Komponente deaktivieren, um Freiheitsgrade hinzuzu...
Das Inventor-Kontextmenü (Rechtsklick auf Datei) wird ebenfalls nicht oder nur in einem bestimmten Windows-Benutzerkonto (z.B. lokaler Administrator) angezeigt. Wenn Sie eine Datei aus Vault öffnen, wird sie in einer neuen Inventor...
Öffnen Sie eine leere Inventor-Bauteildatei (. IPT). Erstellen Sie eine Skizze auf einer der Basisebenen. Navigieren Sie im Skizzenwerkzeug zu Einfügen, AutoCAD. Wählen Sie das zu verwendende AutoCAD aus. Deaktivieren Sie in den Importoptionen für Eb...
Ab Inventor 2017.4 können Sie in einer früheren Version von Inventor Referenzen auf zukünftige (neuere) Versionen von Inventor-Bauteil- und -Baugruppendateien erstellen. Beispielsweise können Sie mit Inventor 2017.4 in Inventor 2017 eine Referenz auf eine Inventor 2018-Bauteildatei ers...
Einfügen von Schraubenverbindungen auf extrudierten oder gedrehten Schnitten Sie können Schraubenverbindungen auch in Bohrungen einfügen, die in der Bauteilumgebung mit den Befehlen Extrusion oder Drehung erstellt wurden. Erstellen Sie Bohrungen mithilfe der Befehle Drehung oder Extrusion in de...
Interne Regeln sind Regeln, die innerhalb des Kontexts einer Datei erstellt und gespeichert werden. Bauteil-, Baugruppen- und Zeichnungsdateien haben alle die Fähigkeit, Regeln zu speichern, zu kompilieren und auszuführen, die sich auf die jeweiligen Dateien unterschiedlich auswirken. Ex...
8 GB RAM für unter 500 Bauteilgruppen Festplattenspeicher Installationsprogramm sowie vollständige Installation: 40 GB Grafik Empfohlen: Microsoft Direct3D 11®-fähige Grafikkarte oder höher Minimum: Microsoft Direct3D 10®-fähige Grafikkarte oder höher Weitere Informatione...
Die Änderungen wirken sich dabei nur auf das aktuelle Objekt aus. Im Dialogfeld Kanteneigenschaften können Sie den Linientyp, die Linienstärke, den Maßstab und die Farbe einer ausgewählten Kante, eines ausgewählten Elements oder eines Bauteils überschreiben. So überschreiben Sie...
Der Status Ersatzobjekt wird im Komponenten-Kontextmenü angezeigt. Diese Änderung wirkt sich auf Bauteildokumente aus. Daher wird auch in einem neuen Bauteildokument im Kontextmenü der schreibgeschützte Status Ersatzobjekt angezeigt. Er ist deaktiviert. Weitere Informationen zu vereinfach...