Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universit t Erlangen-N rnberg, Veranstaltung: Proseminar Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: F r seine Darstellung von Der Zentralbahnhof verwendet Kunert den Aufbau und die Struktur einer Kurzgeschichte. Di...
der leser wird diekurzprosa eingefhrt und erhlt einen kurzen, wenn auch nicht sehr aussagekrftigen, einblick dasleben einer frau. sie lebt einemhochhaus, i "Fenstertheater" von Ilse Aichinger 一 Die Geschichte „Das Fenstertheater“ von Ilse Aichinger, erschien 1949 in einer Sammlung von...
DerLeserwirdindieKurzprosaeingeführtunderhälteinenkurzen,wennauchnicht sehraussagekräftigen,EinblickindasLebeneinerFrau.SielebtineinemHochhaus, imvorletztenStockwerk,undhatkaumeineAbwechslung.Siescheintandie Wohnunggebundenzusein,dieErwartungeinerSensationwirddemLeserder Geschichtesofortnahegebracht.DieNeu...
„In Europa entstanden, breitete sich der Kapitalismus innerhalb eines Jahrhunderts über die ganze Welt aus. Aber die Expansion hat eine ganz besondere Form angenommen: alle Länder der Welt sind zu Absatzmärkten, zu Rohstoffquellen und, in geringerem Maße, auch zu Investitionsfeld...
. Mit dem Blick in die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Neuen Steuerung in Abschnitt 2.1 erklärt sich die Aufwertung der Rolle der Schulleitung und damit auch ihre zen- trale Position in der oben geschilderten Akteurskonstellation (vgl. Abschn. 5.2.3). Von einer kritischen ...
Die auktoriale Perspektive ist nicht der Blickwinkel einer typischen Kurzgeschichte. Borchert orientiert sich hier noch am Vorbild der Erzählung deutscher oder russischer Tradition (etwa Tschechow), weniger an amerikanischen Vorbildern wie etwa Hemingway. Insgesamt legt es Borchert nicht auf eine...
求大神,Interp..Beispiel einer Interpretation einer KurzprosaGeschrieben von: Dennis RudolphSonntag, 20. Juli 2014 u
ist das trotz der tragischen Geschichte der Humor nicht zu kurz kommt. Auch gut ist das man sich von jeden Charakter sein Bild bilden konnte und auch diese Einblendungen von der Vergangenheit des Indianers sind sehr gut und bildhaft dargestellt. Letztendlich kann ich sagen dass dieser Zeitlose...
Hinter ihnen läuft eine Magd, die eine Speise zu einer fröhlich feiernden Tischgesellschaft im Hintergrund des Bildes bringt. Ein großer Pfeiler betont das Kind in der Wiege als die Hauptperson. Wie der Titel des Bildes verrät, handelt es sich bei der Darstellung um eine Fes...
Die auktoriale Perspektive ist nicht der Blickwinkel einer typischen Kurzgeschichte. Borchert orientiert sich hier noch am Vorbild der Erz?hlung deutscher oder russischer Tradition (etwa Tschechow), weniger an amerikanischen Vorbildern wie etwa Hemingway. Insgesamt legt es Borchert nicht auf eine...