The discrimination between the terms integration and inclusion is not defined precisely enough. The category of "special educational need(s)" can be criticized as well. I therefore suggest that in studies of empirical educational research the internationally more common term inclusion should be used ...
2.1.1 Definitionen der Begrifflichkeiten 2.1.1.1 Behinderung Definition von Behinderung Neues Verständnis von Behinderung 2.1.1.2 Integration 2.1.1.3 Inklusion 2.2 Gegenüberstellung von Integration und Inklusion 2.3 Geschichtlicher Hintergrund der Inklusion 2.3.1 Überblick der historischen Entwicklu...
Einen zentralen Baustein für diese Integration liefert die von Luhmann (1997) vor- bereite und von Baecker (2007) ausbuchstabierte Theorie des medialen Epochenwandels. Die Grund- idee ist, dass bestehende Gesellschaftsformationen insbesondere durch disruptive Medieninnovationen infrage gestellt ...