2.2 Michlbach Der Michlbach entspringt als Abfluss des Zagoritzsee auf einer Seehöhe von 2243 Metern in den Villgratner Bergen und mündet rechtsufrig bei Flusskilo- meter 15,86 in die Isel. Kurz vor sei- ner Mündung speist das Wasser des Michlbachs ein Ausschotterungsbe- cken. ...
Schließlich galt es, die bereits im Ersten Weltkrieg angelegte und dann im Zweiten Weltkrieg kumulierende Entgrenzung und Ausweitung der kriegerischen Gewalt in den gesellschaftlichen Raum hinein in den unterschiedlichen Gewalterfahrungen der Betroffenen von der deutschen Zivilbevölkerung bis ...
Im Zentrum der Darstellung steht die Frage, welche Kenntnis die wichtigsten europäischen und außereuropäischen Staaten von Österreich-Ungarn hatten und zu welchen Urtei- len das Ausland über die Donaumonarchie angesichts ihres gewaltigen inneren Problemstaus gelangte. Für die außen...
37 Bücher, Möbel oder andere bewahrenswerte Dinge gesammelt werden, welchen Stel- lenwert haben Abfälle in Stifters Texten? Für Ulrich Dittmann, der Stifter und Böll über ihre Affinität zum Verworfenen in Verbindung bringt, sind Abfälle gar zentral für Stif- ters Erzählen: ...
In seiner widerständigen Gewalt wird der Fluss vom Protagonisten als fas- zinierend erlebt; die Donau trägt mit Auswaschung und Unterhöhlung seines ehemaligen Wohnhauses in Linz Spuren des Gewesenen ab; ein Nachweis dessen, was war, ist nicht mehr möglich.10 In Vorbereitung des ...
2. Ländliche Existenz und Kleingemeinden in der volksnahen Erzählliteratur des Reformjudentums und der liberal-jüdischen Belletristik: Jahrhundertmitte, Kaiserzeit, Antisemitismus was published in Land, Dorf, Kehilla on page 236.