Es wurden 18 potenzielle Multiplikator*innen der kommunalen Gesundheits- und Bewegungsförderung auf verschiedenen Ebenen (Bundesland, Landkreis/Stadt, Gemeinde/Stadtteil) in leitfadengestützten semistrukturierten Interviews zu ihrer eigenen Rolle sowie zu ihrer Wahrnehmung der Rollen anderer Akt...
A.6.1 Ein*e Einzelkund*in mit gewöhnlichem Aufenthalt in Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Asien, Ozeanien oder Australien, der*die zu Zwecken handelt, die nicht seiner*ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können („Verbraucher“), hat ein gesetzliches Wi...
Welchen Einfluss haben das Alter (F1), das Geschlecht (F2), die Berufserfahrung (F3), die pädagogische Qualifikation (F4), das Bundesland (F5) und der primäre Einsatzbereich im berufsbildenden Schulwesen (F6)* sowie das Verständnis von Inklusion (F7) auf die Einstellung zur Inklu...
Der Fokus liegt somit auf dem deutschsprachigen Raum. Die Erkenntnisse zu Heterogenität, als immanentem Merkmal pädagogischer Settings, und die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen zur Stärkung der vertikalen und horizontalen Kohärenz sprachlicher Bildung können jedoch auch über ...
Im Dezentralismus liegt auch eine wesentliche Schwäche des deutschen Schulsystems. Wechselt ein Schüler von Bundesland zu Bundesland z.B. die Schule, besteht die Möglichkeit, daß die von ihm bisher besuchte Schulform unter Umständen kaum vorhanden (Gesamtschulen in Bayern) oder aber...
Der Stichprobenmittelwert wird weiterhin übertroffen, wenn der Waldflächenanteil in einem Umkreis von 5 km um diese Standorte über 6 % liegt. Auch an Standorten mit Scleropo- dium purum sind höhere Sb-Gehalte mit höheren Waldan- teilen im Umkreis von 10 km um die Moos...
A.6.1 Ein*e Einzelkund*in mit gewöhnlichem Aufenthalt in Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Asien, Ozeanien oder Australien, der*die zu Zwecken handelt, die nicht seiner*ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können („Verbraucher“), hat ein gesetzliches Wi...