jmdm.die Augen ausstechen caecitasluminis luminaaegra 6. lumen Licht ino.vor Gebäuden obstruereluminibusalcis das Licht verbauen mentisluminibusofficereübtr Catonisluminibusobstruxitoratio verdunkelte den Ruhm Catos 7. lumen Lichtschacht, Fenster [latum] ...
„Der Joker war wohl die einfachste Übung, weil er so leicht zu erkennen ist. Man braucht fast nur die Augen zu zeichnen, um sofort zu wissen, wer es ist“, erklärt Jim. Alex stand vor einer ganz anderen Herausforderung. Normalerweise arbeitet er mit einer Million ...
Augenverletzungen durch verschiedene stechende Hymenopteren (Hymenoptera, Aculeata) wie Wespen und Hausbienen sind selten. Die häufigsten Stellen, an denen Bienen- oder Wespenstiche auftreten, sind die Hornhaut, Bindehaut, Sklera und die Augenlider [6,7]. Stiche können schwere akute Beschw...
Im Regelfall er- scheint dann der Pneumothorax umso augenscheinlicher, je größer dessen Ausdeh- nung ist.Voraussetzung hierfür bleibt allerdings, daß die Lungenoberfläche von den Röntgenstrahlen tangential getroffen wird und so eine klar erkennbare Grenzfläche bildet (Abb. 2,3...
Du bist zum richtigen Zeitpunkt angekommen, um jeden legendären Drehort zum Strahlen zu bringen und jede Requisite herausstechen zu lassen. Auch wenn es die gesamten 1,21 Gigawatt an Waschkraft braucht! Die Zeit bis zu den Dreharbeiten wird knapp. Du musst dich ranhalten, um alles ...
Augenlid: 1. eyelid Augenschein: 1. appearance Augenstar: 1. cataract Augias: 1. Augeas Augiasstall: 1. Augean stable August: 1. Augustus | 2. August Auktion: 1. auction Aula: 1. lounge, parlour, salon, sitting-room Aureole: 1. aureole, halo Aurora: 1. Aurora Ausdehnung: 1. bulk...
[…] ich mein ich bin ja auch eine von denen die sowas macht aber jetzt so viele Schichten Make-up und dann so viel Eyeliner drauf dass man sein Auge nicht mehr erkennt und keine Ahnung halt die Augenbraue abrasiert und denne nachgemalt das find ich auch total schwachsinnig einfach (...
sondern läuft – Instrument undStimme eher im Sinne einer Behinderung, denn als die Körperfunktionen ergänzendesWerkzeug benutzend – auf eine permanente gegenseitige Störung der einzelnenKomponenten hinaus.«514In den Augen des Komponisten werden jedoch auch sol-che permanente gegenseitige...
Die nächste Zeichnung (2) zeigt ein Dreiringsystem. Dabei wird ersichtlich, dass die zwei Ringe – der die Augenbraue durchstechende Ring4und der Ring5, an dem das Brillenglas1befestigt ist – mittels eines dritten Rings6zusammengehalten werden. ...
Viele natürliche Biomoleküle und deren Analoge, einschließlich Proteine und Polynukleotide oder Fremdsubstanzen, wie beispielsweise Arzneimittel, die auf subzellulärem oder molekularem Niveau eine Zellfunktion beeinflussen können, werden jedoch vorzugsweise in die Zelle aufgenommen, um ...