VIII. Als Senator im Dienste der Stadt, die »Helden-Briefe« – Höhepunkt des lyrischen Schaffens (1657–1670). 8. Heldenbrief: Friedrich - Eleonora was published in Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (1616-1679) on page 350.
Obwohl der Film den Tod somit, wie schon Malerei und Fotografie, nicht gänzlich erfassen kann, da sich dieser einer direkten Darstellung, wie auch Erfahrbarkeit ent- zieht, kann er die Vorstufen und Übergänge des Todes – Verwundungen, Tötungen und Überlebenskämpfe – eindr...
Thomas Brechenmacher Das Emanzipationsedikt im Spiegel der deutsch-jüdischen Historiographie zwischen Vormärz und Nachkriegszeit Dieser Beitrag befasst sich mit Rolle und Stellenwert des preußischen Emanzi- pationsedikts in Geschichtsnarrativen deutsch-jüdischer oder solcher jüdischer ...
Die elektronenoptisch und lichtmikroskopisch faßbaren Veränderungen in den Epithelien des Hauptstückes beim akuten nephrotischen Syndrom der Ratte nach einmaliger intravenöser Injektion von 10 mg Aminonucleosid/100 g KG werden beschrieben. Während man elektronenoptisch an den Fußproze...
In diesem düster-charmanten 2D-Action-Roguelike schlüpfst Du in die Rolle des Todes. Seine Angestellten laufen Amok und bringen das Gleichgewicht der Seelen − und seine Urlaubspläne − völlig durcheinander. Schnapp Dir Deine treue Sense und zeig Deinen Angestellten, wer der Boss ist...
auf die Anfrage des Statthalters von Bithynien und Pontus, Plinius (Plinius, Briefe X 97–97; abgedruckt in: Guyot / Klein, 1997, 38–43): Todesstrafe droht denen, die sich als Christ bekennen, auch wenn weder anony- men Anzeigen entgegengenommen noch nach ihnen gefahndet werden soll....
Das ist schlicht Unsinn.“ In EAZA-Zoos herrscht strenges Zuchtverbot. Müller bringt es auf den Punkt: „Jeder Weiße Tiger nimmt einem anderen Tier den Platz weg.“ Amurtiger im Zoo Leipzig Amurtiger im Zoo Leipzig Foto: © ...
Anmerkung: Die Autoren sind Angehörige des Forschungsbereichs »Militärgeschichte nach 1945« am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Potsdam, mit Ausnahme von Ralf Vollmuth, der Beauftragter des Inspekteurs des Sanitätsdienstes für Geschichte...
Die Aufzeichnungen des jungen Attaches enthielten neben einer sehr wohl- wollenden Beurteilung Franz I. und der kaiserlichen Familie auch eine kurze Charakteristik des Hoflebens: „Einfach und schlicht, wie der Kaiser selbst, war damals auch die Hofhaltung, selten Feste oder Ceremonien, und...
Es scheint, daß Benes Interesse daran hatte, die Beziehungen zum Deutschen Reich in den 1920er Jahren in einem rosigeren Licht darzustellen, als sie in Wirklich- keit waren. Doch konstatierte auch eine im Berliner Auswärtigen Amt Anfang März 1927 vorbereitete Aufzeichnung für den ...