Ethik im Dienste des westdeutschen Imperialismus Bemerkungen zur „Theologischen Ethik" H. Thielickes * Von THEO JANSEN (Berlin) Der historische Prozeß des Überganges vom Kapitalismus zum Sozialismus im Weltmaßstab findet seine geistige Widerspiegelung in der Tatsache, daß die kom...
Publikationen zur Militärgeschichte sind dort etwas Selbstverständliches, während ih- nen hierzulande, im Gefolge von Militaris- mus und Nationalsozialismus, immer noch eine gewisse Anrüchigkeit anhaftet. Der un- verkrampfte Umgang mit der Militärge- schichte, der natürlich auch ...
Loewe, Markus. 1998. "Sozialpolitik Im Dienste Des Machterhalts: Soziale Sicherung Und Staat Im Arabischen Vorderen Orient (Social Policies as a Legitimation Strategy: Social Protection and the State in the Arab World)." SSRN Scholarly Paper ID 2192560. Rochester, NY: Social Science Research ...
Tisch. Er ist die zwei Stunden des Treffens immer auf „Hab acht!“ Wie’s ihmgerade gehe? „Es geht so.“## Briefe in akkurater SchönschriftMahler hatte das Gespräch zugesagt, dann wieder abgesagt, dann nur unterder Bedingung zugelassen, dass kein JVA-Bediensteter dabei ist. ...
Der Text formuliert Thesen zu den Ausgangsbedingungen, der Entwicklung der Beziehung zwischen Kirche und Nationalsozialismus, der rechtlichen Klassifizierung und den Perspektiven. Diese Thesen fassen die zentralen Argumente und Ergebnisse des Textes zusammen und betonen die religionsfeindliche Natur...
Bereits in der Zeit des Nationalsozialismus war Italien ein gerne und häufig besungenes Land, wohl auch wegen der damals bestehenden „Achsenmacht“-Konstellation Deutschland-Italien: Das Lied „Capri- Fischer“ ist hier zu nennen. Es wird Gerhard Winkler (*1906 +1977) zugeschrieben und...
Wissenschaftliche Dienste 2011; S. 5 10. Die Kulturhoheit wurde den Bundesländern in der Kultusministerkonferenz von 1948 zugesprochen. Vgl. Zimmermann 2018; S. 20 11. Wissenschaftliche Dienste 2011; S. 5 12. Die Zuständigkeiten des Bunds sind insbesondere ordnungspolitischer Natur im Sinn...
Entstehung, Struktur, Folgen des Nationalsozialismus, Berlin ³1999, Einträge vom 28. 3. 1942, S. 216 f., und vom 8. 6. 1942, S. 523 f.; aus der Forschung vgl. Loock, Zur „Großgermani- schen Politik", S. 37 ff.; ders., Nordeuropa, in: ...
Die Verstrickung des Weltkonzerns in die Verbrechen der Nazis, München/Berlin 2001, S.386. 10 Black, IBM, S. 30-32; Götz Aly/Karl-Heinz Roth, Die restlose Erfassung. Volkszählen, Identifizieren, Aussondern im Nationalsozialismus, Frankfurt a. M. 2000 (zuerst: Berlin 1984), S...
Der größte Teil des Buchs beschäftigt sich damit, zu begründen, warum wir den - humanen - Einsatz von Informationstechnologie unbedingt benötigen, zu was für positiven Entwicklungen es kommen könnte, und was für negative Entwicklungen widrigenfalls auf uns - den damals schon ...