Beteiligt waren ne- ben Auswärtigem Amt, Wirtschaftsministerium, Finanzministerium und Landwirtschafts- ministerium das Bundesministerium des Inneren, dasJustizministerium, das Bundesminis- terium für wissenschaftliche Forschung und das Bundeskanzleramt.33 Am 29.Juli teilte Ophüls den Teilnehmern ...
Vgl. den Drahtbericht Nr. 147; Referat 412, Bd. 105691. 80 22. Januar 1974: Lebsanft an Auswärtiges Amt 19 und Brüsseler Wirklichkeit geht ans Mark der Glaubwürdigkeit des europäi- schen Einigungswillens. Es droht nicht allein zeitweilige Stagnation, d. h. wei- tere Ver...
1286 23. September 1975: Hase an Auswärtiges Amt 278 278 Botschafter von Hase, London, an das Auswärtige Amt 114-14946/75 VS-vertraulich Fernschreiben Nr. 1942 Cito Aufgabe: 23. September 1975,13.40 Uhr1 Ankunft: 23. September 1975,15.48 Uhr Betr.: Neue Offset-Verhandlungen mit ...
den Drahtbericht Nr. 1325 des Botschafters Sachs, Brüssel (EWG/EAG), vom 18. Juli 1966; Referat III A 2, Bd. 197. 4 Der Passus „vielleicht... stellen" wurde von Bundesminister Schröder unterschlängelt. 5 Zur Frage der Höhe eines Beitrags der Bundesrepublik zur Finanzierung ...
213. 15 Artikel 4, Satz 1 der Verordnung Nr. 25 vom 4. April 1962 über die Finanzierung der gemeinsamen Agrarpolitik: „Vor Ablauf des dritten Jahres nimmt der Rat aufgrund eines Berichtes der Kom- mission eine Gesamtprüfung vor, die sich insbesondere auf die Entwicklung des Um...
den Draht- bericht Nr. 2345; Referat 010, Bd. 178587. 1095 233 31. Juli 1975: Gespräch zwischen Schmidt, Giscard d'Estaing, Wilson und Ford und auch den neuen Vorschlag hinsichtlich der Pässe. Die israelische Haltung sei daher wirklich unverständlich. Amerika, Frankreich und die ...
Vgl. dazu den Drahtbericht Nr. 1315 des Botschafters von Hase, London; VS-Bd. 2747 (I A 5); Β 150, Aktenkopien 1970. 1193 316 17. Juli 1970: Hase an Auswärtiges Amt vielleicht könnten wir die alliierten Rechte auch in anderer Weise erwähnen, z.B. in der Präambel. ...