das Es und die Triebe ständig in Schach halten, um ein gut gekleidetes und zivilisiertes Baltimore-Girl hervorzubringen, das dann doch in einer Si- tuation existenzieller Bedrohung, kaum noch bei Sinnen, in die Arme des Männchens springt, das um sie gekämpft und sie gewonnen ...
Chrisfried, wenn’s so kommt: Prima. Für Wertediskussionen bin ich immer zu haben. ;) Ich befürchte hinter solchen Kampagnen – selbst wenn das miesepetrig klingt – weitere Schritte zur kompletten Privatisierung und Entsozialisierung. Überspitzt gesagt: Die Bitte um Hilfe muss jedem Bü...
[…] hauptsächlich damit beschäftigt, die Eu- ropäische Union durch das zu definieren, was sie nicht ist: eben kein Staat.« (Schön- berger 2010, 88) Dass die EU nicht als Staat zu bezeichnen ist, bleibt eine richtige Er- kenntnis, die es aber zugleich mit den Mechanism...
Was nützt es, wenn die ohnehin unzerstörbaren Maschinen im Museum stehen, abgesperrt mit dem Hinweis „Bitte nicht berühren“? Bald sind alle Fachleute tot, die noch wissen, wie man sie bedient. Im Umgang mit der technischen Geschichte im Lande Gutenbergs sind die Fertigkeiten und ...
(wie etwa Hypothekenforderungen oder Kredite an Unternehmen) zusammengefasst, zu marktfähigen Wertpapieren umgestaltet und an Anleger verkauft werden. Die Banken geben solche Schuldtitel meistens nur an weltweit agierende institutionelle Anleger ab. Sie sind allein gedeckt durch die Rück...