»Ich bin din, du bist min . . .« Ein kleines Kapitel aus der Gesangbuchgeschichte*) Von Ingeborg Röbbelen Blättern wir in lutherischen Gesangbüchern aus den verschieden-sten Jahrhunderten, so begegnet uns in den dort zusammengetrage-nen geistlichen Liederdichtungen in mancherlei ...
Ich bin Deutschland, ja, aber ich bin nicht das Deutschland, dass diese Kampagne gerne hätte. Ich bin eine Ausnahme, ein privilegiertes Arschloch, da ich eine „gute“ Schule besuchen konnte und im Umgang mit Behörden und diesem Leben sehr geschult bin, ich kann meinen Mund aufmachen...
2. Die Denkweise: Ok, da bist du ja. Zunächst möchte ich über die Philosophie sprechen, die Denkweise des schlechten Zeichnens. Das ist etwas, worin ich seit mehreren Jahren neugierig bin, weißt du, oft als Künstler und Menschen, die unsere Schubladen und ...