Es gehört zur Geschichte der Wohnungslosenhilfe, dass sie Teil eines Systems der Hilfe und gesellschaftlichen Umverteilung ist. Das deutsche Sozialmodell mit den privilegierten Verbänden der freien Wohlfahrtspflege hat sich aus der zivilgesellschaftlichen Beteiligung bürgerlicher Akteure entwickelt, ...
In einem größeren Zusammenhang betrachtet, können Leitungen zur K Dass eine Familie weiß, wo sie was an Hilfe kriegen kann, wenn sie Hilfe braucht, das finde... 235 Veränderung bestehender gesellschaftlicher Macht- und Ungleichheitsverhältnisse beitragen. Theoretischen Konzepten...
Für Menschen mit Behinderungen gelten wie für alle gesetzlich Krankenversicherten die gesetzlichen Vorgaben zur PGF in § 20 ff. SGB V. Bestehende Qualitätskriterien der Kranken- und Pflegekassen hierzu finden sich im Leitfaden „Prävention“ des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen...