Apostel- u. Engeltage in der Reformationszeit, Göttingen1939 (Der Text der zahlreichen Anmerk., als Ergänzungsbd. geplant, liegt nicht gedruckt vor; dasManuskript wurde im 2. Weltkrieg vernichtet). - Wilhelm Löhe, Martyrologium. Zur Erklärung derherkömmlichenKalendernamen, Nür...
(2016): Orte der Imagination – Räume des Af- fekts. München: Fink. Koch-Straube, U. (2002): Fremde Welt Pflegeheim. Eine ethnologische Studie. 2., korr. Aufl. Bern: Huber. Kocka, J. (2014): Geschichte des Kapitalismus. 2. Aufl. München: Beck. Köhnke, K. Chr. (1986...
, Heilige Orte in Asien und Afrika. Räume göttlicher Macht und menschlicher Verehrung (Asien und Afrika 11), Schenefeld, 1–16.Moebius (2008): Stephan Moebius, „Handlung und Praxis. Konturen einer poststrukturalistischen Praxistheorie“, in: Stephan Moebius u. Andreas Reckwitz (Hgg....
1. Attraktoren des Heiligen LandesSichtet man die Quellen der Kreuzzugszeit – seien dies die Kreuzzugschroniken,die Kreuzzugspredigten oder die Briefe und Testamente von Kreuzfahrern – dar-aufhin, welche Orte und Gegenstände die Gläubigen in den Nahen Osten zogen,so lassen sich...