zum 19. Jahrhundert im Zuge der Verstädterung und Verbürgerlichung die Trennung der Kernfami- lie aus dem Verbund des „ganzen Hauses" kennzeichnend, das in der Vormo- derne Hausvater und Hausmutter, Kinder und Gesinde, ja Stallvieh und Korn- feld als (ökonomische) Einheit ...
2.2 Ursprung der Märchen 2.3 Merkmale der Gattung „Märchen“ 3 Über „Kinder- und Hausmärchen“ 3.1 Das Volksmärchen 3.2 Die Märchensammlung der Brüder Grimm 3.3 Die Märchenfiguren 4 Typologie der Frauenfiguren in den Märchen der Brüder Grimm 4.1 Der passive Typ 4.2 Der...
Kinderspielplatz1.56公里 Maria Königin1.86公里 Auringer Weiher1.53公里 Josbachfurt1.95公里 Vitova Medifit Niedernhausen1.89公里 Grauer Stein1.84公里 Vogellehrpfad1.94公里 Neuapostolische Kirche Niedernhausen1.93公里 Evangelische Autobahnkirche Wiesbaden-Medenbach - Evangelische Kirchengemeinde Medenbach5.99...
Die kulturelle Konnotation der Kinderstube lässt eine ethische bzw. soziale, d. h. eine linguokulturelle Deutung dieser Phraseme zu, da die Kinderstube der Ort war, in dem kleine Kinder im Elternhaus aufbewahrt und erzogen, d. h. sozialisiert wurden. Heute ist Kinderstube in ...
Faßt man die gegenwärtigen Diskussionen über Familie zusammen, so kann man auf der einen Seite nun schon seit einigen Jahren immer wieder zu dem gleichen Schluß kommen: da ist von Krise, wenn nicht sogar von Zerfall der Familie die Rede, der...
Copyright information © 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden About this chapter Cite this chapter Pekrun, R. (1997). Kooperation zwischen Elternhaus und Schule. In: Vaskovics, L.A., Lipinski, H. (eds) Familiale Lebenswelten und Bildungsarbeit. Ehe und Familie im sozialen Wandel, vol 2. VS...
© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden About this chapter Cite this chapter Adler, C., Heim, R., Spili, G. (2007). Jungen mit Migrationshintergrund im Frauenhaus. In: Kavemann, B., Kreyssig, U. (eds) Handbuch Kinder und häusliche Gewalt. ...
Darstellung trotz aller vermeintlichen Umsicht (du Bois-Reymond, Büchner, Krüger, Fuhs, Ecarius 1994: 215 ff, im folgenden alsKinderlebenzitiert) mancherorts den Eindruck geweckt, „der Verhandlungshaushalt“ sei etwas „Gutes“, eben Modernes, und „der Befehlshaushalt“ das Gegenteil...
Notz, G. (2004). Arbeit: Hausarbeit Ehrenamt Erwerbsarbeit. In: Becker, R., Kortendiek, B. (eds) Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Geschlecht & Gesellschaft, vol 35. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99461-5_52 ...