Außerdem wird der Konjunktiv II für unmögliche Dinge benutzt, die man sich nur vorstellt ("Wenn Schweine fliegen könnten.." -> können sie aber nicht; "Ich hätte ein Top-Abitur geschafft, wenn ich mehr gelernt habe" -> habe ich aber nicht und jetzt bin ich erwachsen).Die ...
Zur Erkundung konjunktiver Erwartungs- und Erfahrungsräume in Europa, in: Ute Daniel/Axel Schildt (Hrsg.): Mediengeschichte im Kontext. Massenmedien in der europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Köln/Weimar/Wien 2010, S. 175–200. Ders.: Cultures of Products and ...
Im Deut- schen findet eine Verschiebung des Verbs vom Indikativ zum Konjunktiv statt, im Englischen und Französischen etwa eine Ver- schiebung der Zeitform. Umgekehrt kann, wer dieses Verfahren und die Regeln in der jeweiligen Sprache kennt, unschwer einen indirekten Satz wieder in einen ...