(Formkaufmann), Kapitalgesellschaft mit eigener Rechtspersoenlichkeit (juristische Person); eine ...
Jede natürliche, geschäftsfähige Person kann eine GmbH gründen. Auch juristische Personen, zum Beispiel Vereine oder Stiftungen, können eine GmbH gründen. Die Zahl der Gründungsmitglieder ist bei der Gründung einer GmbH nicht festgelegt. Sogar eine Ein-Personen-GmbH ist möglich. Di...
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stet...
Das Besondere an einer GmbH: sie ist eine juristische Person und als solche nicht handlungsfähig. Deshalb wird sie durch ihre Organe vertreten. Dazu zählen: Klicke hier, um noch heute mit Shopify online zu verkaufen.Die Geschäftsführung, die im Gesellschaftsvertrag festgelegt wird. ...
Da die GmbH eine juristische Person ist, haften die Gesellschafter/innen grundsätzlich nur mit ihren Einlagen. Dies bedeutet, dass ihr persönliches Vermögen im Falle einer Insolvenz der GmbH grundsätzlich nicht betroffen ist. Wie viel müssen Sie auf einmal einzahlen? Bei der Grü...
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel ...
JuristischePerson;Handelsgesellschaft §14 Einlagepflicht §15 ÜbertragungvonGeschäftsanteilen §16 RechtsstellungbeiWechselderGesellschafteroderVeränderungdesUmfangsihrerBeteiligung; ErwerbvomNichtberechtigten §17 (weggefallen) §18 MitberechtigungamGeschäftsanteil ...
Die Limited ist eine juristische Person und entspricht weitestgehend der deutschen GmbH. Leseprobe Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Problemstellung 1.2 Gang der Untersuchung 1.3 Begriffsabgrenzung kleine und mittlere Unternehmen 1.4 Wirtschaftliche Bedeutung 2 Rechtliche Grundlagen der Limited 2.1 ...
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind,...
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach...