Nauck, M. AAbd El Aziz, M. SMeier, J. JSpringer Berlin HeidelbergDer DiabetologeNauck M, El Abd AMS, Meier JJ (2016) DPP-4-Hemmer und GLP-1-Rezeptor-Agonisten. Kardiovaskuläre Effekte. Diabetologe. :10.1007/s11428-016-0083-8
Diese Entscheidung geht auf 150 Berichte zurück, in denen Patientinnen und Patienten, die mit GLP-1-Rezeptoragonisten behandelt wurden, vermehrt Suizidgedanken und selbstverletzendes Verhalten geäußert hatten. GLP-1-Rezeptoragonisten werden einerseits zur Behandlung von Diabetes mellitus, ...
6. Verwendung einer Verbindung gemäß Anspruch 1 zur Herstellung eines Medikaments, das in der Lage ist, einen Agonisteneffekt von einem GLP-1 Rezeptor in einem Patienten mit Bedarf daran hervorzurufen. Description: HINTERGRUND DER ERFINDUNG ...
GLP-1-Rezeptor-Agonist reduziert das kardiovaskulre Risiko auch bei Menschen ohne Diabetesdoi:10.1007/s44266-024-00183-yCARDIOVASCULAR diseasesTYPE 2 diabetesSEMAGLUTIDEGLUCAGON-like peptide-1 agonistsKIDNEY failureA study has shown that the GLP-1 receptor agonist semaglutide signi...
Following the current evidence, GLP-1 receptor agonists should also be prescribed early in the treatment course of type 2 diabetes. In patients with very high cardiovascular risk, a combination therapy of a GLP-1 receptor agonist with a SGLT-2 inhibitor is an attrac...
GLP1-Agonist bei NASH? Auch in die Therapie von Patienten mit nicht-alkoholischer Fettleber (NASH) könnte der GLP1-Rezeptoragonist Sema glutid frischen Wind bringen. Hier habe die Therapie in einer Studie zu einer deut lichen Normalisierung der ALT-Werte geführt, so Blüher. ...
Der erste orale GLP-1-Rezeptoragonist hat ein gutes kardiovaskul?res Sicherheitsprofildoi:10.1007/s15034-019-1549-8Als erster oral applizierbarer GLP-1-Rezeptoragonist hat Semaglutid in der randomisierten PIONEER-6-Studie in puncto kardiovaskul?re Sicherheit die Erwartungen voll erfüllt....
„Glucagon-like peptide‑1“-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA), die zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt werden, haben sich in präklinischen und klinischen Studien als wirksam bei der Förderung der Gewichtsabnahme erwiesen und ihre Weiterentwicklung ist im vollen Gang. Diese ...
Inflammation bei Adipositas reduzierendoi:10.1007/s15006-025-4607-2Jahn, EllenSpringer MedizinMMW: Fortschritte der Medizin