Zusammenfassung In diesem Kapitel betrachten wir die Lösung der parabolischen Wärmeleitungsgleichung div grad u + Q(x, y, z, t) = cutin einer und mehreren Dimensionen für kartesische Koordinaten auf einfachen Grundgebieten und für die wichtigsten Randbedingungen (die Dirichletsche, die ...
Mitte des 19. Jahrhunderts wurden von Navier und Stokes erstmals Strömungsvorgänge in allgemeiner Darstellung, d.h. für die dreidimensionale, instationäre Bewegung reibungsbehafteter Fluide formuliert. Dieses Gleichungssystem in Verbindung mit der differentiellen Form der Kontinuitätsglei...
图书Neue Methode Zur Auffindung Der Reellen Wurzeln Hoherer Numerischer Gleichungen Und Zur Ausziehung 介绍、书评、论坛及推荐
Die Frage, wie man die Lösungen in ganzen oder Bruchzahlen einer unbestimmten Gleichung ausfindig macht, ist eine der ältesten, mit denen Mathematiker sich beschäftigt haben, gehört aber gleichzeitig zu den aktuellsten Gegenständen der mathematischen Forschung. In meinem heutigen ...
für die Aufstellung der Theorie; bei den Gravitationsgleichungen ist es die Vierdimensionalität und der symmetrische Tensor als Ausdruck für die Raumstruktur, welche zusammen mit der Invarianz bezüglich der kontinuierlichen Transformationsgruppe die Gleichungen praktisch vollkommen determinieren....
Über Systeme von linear-homogenen Gleichungen und Ungleichungen. Unter einer nichtlinearen Integralgleichung verstehe ich eine Funktionalgleiehung yon folgender Art: Es soll fiir a~ s~ b eine stetige Funktion ze (s) so bestimmt werden, dab eine fiir a~ s~ b definierte gleiehm~ ...
Kapitel 10Gleichungen und UngleichungenBeziehungen zwischen wirtschaftlichen Größen werden oft in Form von Gleichun-gen bzw. Ungleichungen erfasst. Ziel dieses Kapitels ist es, die Methoden zumLösen einfacher (Un-)Gleichungen zu wiederholen. Einfach bedeutet, dass dieGleichungen bzw....
2 Gleichungen und Ungleichungen 2.1 Lineare Gleichungen Eine lineare Gleichung ax + b = 0 mit a ≠ 0 hat die Lösung x = −ba. Verschiedene Arten von Gleichungen lassen sich auf lineare Gleichungen zurück-führen. Beispiel: Gegeben sei die folgende Gleichung: 5x + 4 = 3x ...
5. Größen- und Zahlcnwertgleichungen derselben Form. Zahlenwertgleichungen können in ihrer äußeren Form (aber nicht in ihrer Bedeutung) übereinstimmen mit den zugehörigen Größengleichungen. Beispiel: Das Ohmsche Gesetz lautet als Größengleichung geschrieben U = RI...
7 Differentialgleichungen Differentialgleichungen gehören wie Differenzengleichungen zu den mathemati-schen Instrumenten der dynamischen Wirtschaftsanalyse. Im Unterschied zu den Differenzengleichungen wird die Zeit nun als Kontinuum aufgefasst. Sowohl die Differentialgleichung als auch ihre Lösung...