Linde, W. u. F. H.Zschacke: Über die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit in Glasgemengen von der physikalischen Beschaffenheit und der chemischen Zusammensetzung der Gemengerohstoffe. I. Die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit in Sand-Soda-Gemischen von der Korngröße...
doi:10.1002/cite.330560407Pilhofer, TheoChemie Ingenieur Technik (CIT)
Neue Entwicklungen in der Glaschemie 来自 掌桥科研 喜欢 0 阅读量: 14 作者: Prof. Dr. Christian Rüssel,Doris Ehrt 摘要: Glass, although known for thousands years, has been heavily investigated in the past few years. This was mainly caused by the demand on advanced materials for ...
Chemie in Natur und Kultur Richard Meyer 82 Accesses Zusammenfassung Die gewöhnlichen Gläser sind Verbindungen von Kieselsäure mit Kalium oder Natrium und Calcium. Die Zusammensetzung der besten Gläser entspricht ungefähr der Formel K2O. CaO . 6 SiO2 bzw. Na2 O. CaO . 6 SiO2,...
Weniger Chemie Durch die zuverlässige Reinigungskraft kannst du weniger Spüli verwenden. Sehr langlebig Das Produkt ist extrem langlebig und strapazierfähig. Bewertungen Das sagen andere Nutzer! Clarity Clean ist mittlerweile in zahlreichen Haushalten im Einsatz. Hör dir an ,was die anderen...
Die breite Produktpalette umfassthochwertige Komponentenundkomplette VorrichtungenundEinheiten in Borosilikatglas 3.3für Prozesse derReaktion, Destillation, Verdampfung, Extraktion, FilterungundAbsorptionin Laboren, für Pilotanlagen und die Produktion. Die Integration in die Pfaudler-Gruppe bietet weitere...
Bei der Untersuchung der Abhängigkeit von q von der Zeit, in Salzsäurelösungen an einem Lithium-Barium-Silikatglas, konnte ein quantitativer Zusammenhang 1 Prof. Dr. BÉLA LENGYEL und Dr. BÉLA CSAKVÁRI, Lehrstuhl für Allgemeine und Anorgani-sche Chemie der Eötvös Loránd ...
weil ansonsten der Sinterprozess zum Erliegen kommt. Allerdings ist es für viele Anwendungen, insbesondere in den optischen Technologien, auch nachteilig, wenn eine Kristallisation nach erfolgter vollständiger Verdichtung einsetzt, da dann an den Kristallen Lichtstreuung zu beobachten ist. Für...
9. Verfahren zum Herstellen einer asymmetrisch aufgebauten Dünnglasscheibe nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, umfassend die Schritte: a) –Formen einer Dünnglasscheibe aus einer Schmelze, –Einbringen einer Schicht in oder Aufbringen einer oder mehrerer Schichten auf eine erste Ober...
E Cremer,T Kraus,H Nau - 《Fresenius Zeitschrift Für Analytische Chemie》 被引量: 6发表: 1969年 Mglichkeiten zur verbesserung der auflsung in der dünnschichtchromatographie: eine übersicht Mglichkeiten zur verbesserung der auflsung in der dünnschichtchromatographie: eine übersichtThe possibilit...