und ein Vierteljahr später druckt er die ersten Briefmarken-Serien „Saargebiet“, „Rheinland-Pfalz“, „Baden“ und „Württemberg“. Noch bis zum Ende der Produktion von Freimarken im Jahr 1949 gibt es bei der Firma Burda eine fest installierte Außenstelle des DPZ (Deutsches...
Aber die Thesen des Sozialministers von Rheinland-Pfalz ließen sich auch lesen als Abgesang auf den sozialdemokratischen Arbeitnehmer-Sozialstaat und seine impliziten Privilegierungen, denen die unzureichende Repräsentation von Interessen gegenüberstand, die nicht durch den Konflikt von ...
Zwischenergebnisse im Projekt Ökologische Bodenbewirtschaftung in Wörrstadt-Rommersheim (Rheinhessen, Rheinland-Pfalz). Mainz: Landesanstalt für Pflanzenbau und Pflanzenschutz. Google Scholar Ledebur, Jan von 1992. Arbeit, Aufgaben und Ziele der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau in ...
1812/13 folgt eine Reise in das Rheinland - verliebt in Marianne von Willemer. 1816 Tod Christiane Vulpius Zwischen 1819 bis 1823 hält er sich häufig in den bömischen Kurbädern auf (v. a. im Marienbad) - letzte große Liebe zu Ulrike von Levetzow (17. Jahre): Gedichtsammlun...
Auch in Rheinland-Pfalz hatte die SPD derartige Gerichte einführen wollen, war mit diesem Vorhaben aber gescheitert, vgl. Groß, Justiz, S. 95 f. 5 VbayLT, 1. Wp., 155. Sitzung vom 23. 3. 50, S. 249 f.; zur ablehnenden Haltung Müllers gegen- über dieser...
Da mit der Auf-lösung Preußens 1946 die Rheinprovinz historisch geworden ist — sie ist seitdem zwischen Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland aufgeteilt —, bot sich als Schlußpunkt das Jahr 1945 an. Das von Bär gewählte Grenzjahr 1914 ist durch die Entwicklung ...
2 als Dritte erwähnt, die von den Benutzern Entgelte im eigenen Namen und auf eigene Rechnung for-dern können. Noch am konkretesten regelt § 46a Abs. 1 LWG Rheinland-Pfalz die Übertragung der Durchführung der Wasserversorgung auf und die Veräußerung der Was-...
Band 106 Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin herausgegeben von Helmut Altrichter Horst Möller Andreas Wirsching Redaktion: Johannes Hürter und Thomas Raithel Alltag im Holocaust Jüdisches Leben im Großdeutschen Reich 1941–1945 Herausgegeben von Andrea Löw, Doris L...