Die Orientierung und Navigation mittels des Gehörs unter Wasser (zu zivilen Zwecken, vor allem aber als Kriegstechnik), die nach der Titanic-Katastrophe entwickelt und im Laufe des Zweiten Weltkriegs verfeinert wird, kann als stellvertretend für eine Reihe von auditiven Verfahren angesehen ...
Was wäre Titanic ohne Celine Dion? Die fabelhafte Welt der Amelie ohne Yann Tiersen? Dirty Dancing ohne „Time of My Life“ (ähm… Eine sehr unbeholfene Jennifer Grey, die versucht, den sehr ernsten Patrick Swayze mit einer Melone zu verführen?!)? Fest steht: Filmmusik ist nicht ...