Um die Geschichte der Novelle möglichst wirklichkeitsnah kennenzulernen, ist es ratsam, unvoreingenommen vom gesamten Umfang der vorhandenen Novellenliteratur auszugehen; d.h. in erster Linie solche Werke zu berücksichtigen, die vom Autor als Novelle
Aufl. 1985) betreute Geschichte der Stadt Augsburg von der Römerzeit bis zur Gegenwart hat bereits in ihren äußeren Dimensionen ein bibelähnliches Format. Es scheint, daß Stadtjubiläen zum Schreiben herausfordern. Nicht anders im Falle Frankfurts am Main, des — nach einem tre...
Der Text erwähnt zahlreiche Schlüsselwerke, darunter Goethes „Faust“, Schillers „Die Räuber“, Novalis' „Heinrich von Ofterdingen“, Grimms „Kinder- und Hausmärchen“, Hauptmanns „Die Weber“, Thomas Manns „Buddenbrooks“, Schnitzlers „Leutnant Gustl“, Kafkas „Die ...
During this period Augsburg was one of the cities in Germany in which humanism and the art of the Renaissance found their earliest and most intensive reception. In line with new approaches to cultural history and the concept of humanism, the book illuminates the reception of the two paradigms ...
Die Blätter stammen wohl überwiegend aus Druckereien in Nürnberg und Augsburg, mithin aus Städten, in denen, wie Annemarie Kinzelbach unlängst zeigen konnte, die Pestfreiheit im 18. Jahrhundert zum Zeichen eines funktionierenden Staats- und Gesundheitswesens wurde (Kinzelbach 2019). Sie...
Folgende Einrichtungen haben durch ihren Beitrag die Open-Access-Veröffentlichung dieses Titels ermöglicht: Universitätsbibliothek Augsburg Universitätsbibliothek Bayreuth University of California, Berkeley Library Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Universitätsbibliothek der ...
https://doi.org/21.11103/sphaera.101029: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek, Math 745, Titelseite, Brieftitel. https://doi.org/21.11103/sphaera.100180: Emden, Johannes a Lasco Bibliothek, Philos. 8° 1320 M, Titelseite, Brieftitel. https://doi.org/21.11103/sphaera.100211: Paris, Biblio...
möglicherweiserevolutionärenTendenzenimmeräußersteZurückhaltung.SpäteristesinersterLiniedieInteressen-gemeinschaftmitdengrößerenReichsstädtenAugsburg,Ulm,Straß-burgundFrankfurt,diebündnismäßiggepflegtwird,bisschließlichnachdemDreißigjährigenKriegNürnberginderOrganisationdesFränk...
2:Augsburg. (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert 5) Leipzig 1866, NDGöttingen21965, 1–332.Codex diplomaticus Moravie, Bd. 12. Ed.Vincenz Brandl. Brünn 1890.Deutsche Reichstagsakten unter König Wenzel, 3 Bde. Ed.Julius Weizsäcker. München 1867–...
Meine Erfahrung auf der Tour durch den Evangelisch-Augsburgischen Friedhof in Warschau mit Monika war wirklich bereichernd und unterhaltsam. Monikas Engagement, Vorbereitung und Leidenschaft für Warschaus Geschichte und Sc 1 Reisender fand diese Bewertung hilfreich. ...