(Wegener, Brief an Scholz vom 6. Mai 1954) An dieser Stelle offenbart sich Wegeners ambivalente Haltung gegenüber dem Thema der Vernichtung der Juden. Während sie sich dafür einsetzte, die Schil- derung des Massakers beizubehalten, verlangte sie hier die Streichung einer jü- ...
Anja Oesterhelt Geschichte der Heimat Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Herausgegeben von Norbert Bachleitner, Christian Begemann, Walter Erhart, Gangolf Hübinger, Barbara Picht und Meike Werner Band 157 Anja Oesterhelt Geschichte der Heimat Zur Genese ihrer Semantik in Literatur, ...
Gründung der ersten Gemeinden in Europa (Kapitel 16–20) Paulus gewinnt Timotheus als Mitarbeiter - Nachdem Paulus die Stadt Derbe besucht hatte,
Die klassischen Strömungen der europäischen Literatur:Klassische griechische Kultur:Zeit von Perikles (5. und 4. Jhd.)HomerAbbildung in dieser Leseprobe nicht enthaltenRömische Klassik:Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthaltenItalienische Klassik:Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten...
Der Beitrag trägt verschiedene geschichtspolitische Interventionen in Osteuropa zusammen und diskutiert vor allem am Beispiel der Geschichtspolitik des russischen Präsidenten Putin Versuche, durch historische Umdeutungen politische Ziele zu legitimieren und von gesellschaftlichen Krisen abzulenken...
das von Gottfried Keller stammt, bezeichnet im Geschichtsbild des Historismus genau die Stelle, an der es vom historischen Materialismus durchschlagen wird. Denn es ist ein unwiederbringliches Bild der Vergangenheit, das mit jeder Gegenwart zu verschwinden droht, die sich nicht als in ihm geme...
Guido Kisch, Forschungen zur Rechts- und Sozialgeschichte der Juden in Deutschland während des Mittelalters. Europa-Verlag Zürich 1955. 312 S. 8°. Verfasser vereinigt in diesem Buche eine Auswahl aus seinen Forschungs" arbeiten, die er in den letzten 20 Jahren an verschiedenen, mitunter ...
Der Ausgangspunkt seiner Untersuchung ist die These, dass noch in der Vormoderne der Sinn der Geschichte für Jüdinnen und Juden von Bedeutung sei, nicht aber die Geschichtsschreibung.⁴⁷ „Hand in Hand damit geht die Feststellung, daß Erinnerung an die Vergangenheit zwar immer ein...
... Wenn wir aber heute in Europa von neuem Grund und Boden reden, können wir in erster Linie nur an Rußland und die ihm Untertanen Randstaaten denken ... Das Riesen- reich im Osten ist reif zum Zusammenbruch. Und das Ende der Judenherrschaft in Rußland wird auch das Ende ...
In Dokumenten wird gezeigt,worauf seine Aggression und sein Judenhass beruhten« (ebd.). Auch nach jahrzehnte-langerForschungundmehrerenumfangreichenBiographiensindgeradedievonLeiserangesprochenen Aspekte des Lebens Adolf Hitlers kaum hinreichend beantwortet – zumeinen,dass sich »in Dokumenten«...