vierten Media Towers +++ Burda beteiligt sich anTV Today+++ Übernahme der restlichen Anteile des Verlags Milchstraße von RCS Rizzoli +++ 2005 Erster Digital Lifestyle Day (DLD) in München +++ Aenne Burda stirbt am 3. November 2005 in Offenburg +++ 2006 Der Zentralrat der Juden in...
Um die Geschichte der Novelle möglichst wirklichkeitsnah kennenzulernen, ist es ratsam, unvoreingenommen vom gesamten Umfang der vorhandenen Novellenliteratur auszugehen; d.h. in erster Linie solche Werke zu berücksichtigen, die vom Autor als Novelle
© 2021 Anja Oesterhelt, publiziert von Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Dieses Buch ist als Open-Access-Publikation verfügbar über www.degruyter.com. Einbandabbildung: Hans Thoma: Hüter der Heimat. In: Lienhard, Friedrich: Meister der Menschheit. Beiträge zur Beseelung der ...
1935 Umzug ins Propagandaministerium; Geschäftsführer der Reichskulturkammer und Leiter des ‘Sonderreferates Reichskulturwalter Hinkel betr. Überwachung der geistig und kulturell tätigen Juden im deutschen Reichsgebiet’. Hinkels Befugnisse waren gebunden an die Absprache mit Goebbels, Heydrich ...
Der Text behandelt folgende Epochen: Die Klassik, die Weimarer Klassik, die Romantik (Frühromantik, Heidelberger Romantik, Berliner Romantik, Schwäbische Romantik), den Vormärz und Biedermeier, den Naturalismus, den Impressionismus, den Symbolismus/Neuromantik, den Expressionismus, den Dadaismus...
Er rekonstruiert nicht nur die Geschichte der Vertreibung; in seinem Buch erhalten vor allem die verfolgten Münchner Juden ihre Stimme zurück. Zielgruppe sind Zeithistoriker mit Schwerpunkt nationalsozialistische ››Judenverfolgung. Ein Stück Stadtgeschichte, das die Vertreibung und Ermordung ...
(Hg.): Zur Geschichte der Juden im Deutschland des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Stuttgart 1981, S. 27ff. Google Scholar Heimpel, H.: Die Vener von Gmünd und Straßburg 1162–1447. Studien und Texte zur Geschichte einer Familie sowie des gelehrten Beamtentums in der...
Der Ausgangspunkt seiner Untersuchung ist die These, dass noch in der Vormoderne der Sinn der Geschichte für Jüdinnen und Juden von Bedeutung sei, nicht aber die Geschichtsschreibung.⁴⁷ „Hand in Hand damit geht die Feststellung, daß Erinnerung an die Vergangenheit zwar immer ein...
Buchbesprechungen 375 Aufsätze Holger Wächtler Droysen und du Bois-Reymond Variationen des Staatsbegriffs in akademischen und politischen Debatten in Preußen 1882–1883 Der Briefwechsel Johann Gustav Droysen – Emil du Bois-Reymond und Schlaglichter des Skandals um die Friedrichs-...
Vgl. auch Alex Bein, Die Judenfrage. Biographie eines Weltproblems, 2 Bde., Stuttgart 1980, Bd. 2, S. 173: Google Scholar Friedrich Mahling, Ein Vorwort, in: Musik im Zeitbewußtsein. Amtliche Zeitschrift des Reichskartells der Deutschen Musikerschaft, 1. Jg., 1933, Nr. 6 (18.11...