Um die Geschichte der Novelle möglichst wirklichkeitsnah kennenzulernen, ist es ratsam, unvoreingenommen vom gesamten Umfang der vorhandenen Novellenliteratur auszugehen; d.h. in erster Linie solche Werke zu berücksichtigen, die vom Autor als Novelle
3. Geschichte der HipHop-Musik aus Österreich Jeder entscheidet sich für seine Erzählung von HipHop. Und wenn unsere Erzählung zum Beispiel diejenige ist, dass alle Elemente zusammen gehören und dass das wich- tig ist, dann ist es schön, dass es diese Erzählung gibt und ...
Verwiesen sei nur darauf, dass die Akten des Board of Trade, die in Großbritannien während des Zweiten Weltkrieges produziert wur- den, ins Regal gestellt dieselbe Länge hätten wie alle Archivalien zur englischen Geschichte zwischen 1066 und 19008. Seitdem hat sich der Quellen...
1m Burenkrieg war die gleiche Zeitun g wegen der strengen englischen Zensur auf amtl iche Verlautbarungen ange- wiesen sow ie auf gelegentliche, iiber diplomatische Ka- nale verrnittelte Beitrage . Ber ichte vom Kriegsschau- platz in Siidafrika erre icht en das Blatt iiber einen in ...
(1724 - 1804) , Philosoph aus Königsberg ("Außer Haus gehen bringt nichts") gilt als Ethiker unter den Philosophen und als Begründer der modernen kritischen Philosophie (nennt seine Philosophie Kritizismus)Er stellt sich die Frage:"Verhältnis von Objekt und Subjekt; wie verhält ...
Die englischen Seefahrer, die sich im 18. Jahrhundert von den Eingebore- nen verzieren ließen, machten für den englischen Sprachgebrauch scherzeshalber ein ‚Tat- too’ daraus. Der Begriff hat sich gehalten. Ins Deutsche wurde er mit dem Begriff der Tä- towierung übertragen.5 Der...
den englischen Rasen teil er aus zu Feldern für Kartoffel und Brot und er ist Edelmann, wer wird widersprechen.³² Wenn hier das kosmopolitische Luxusleben der Reichen und das Elend der hei- matlosen Armen miteinander konfrontiert werden, steht Heimat-Haben für eine gesellschaftliche bü...
Ganz ähnlich wie im Falle der englischen Sprache bedeutet Aneignung des modernen Staates durch eine ehemalige Kolonie wie Indien oder Nigeria keineswegs bleibende Abhängigkeit, sondern weit eher begrenzte Enteignung der früheren Besitzer der Sprache wie des Staatsmodells. Selbst im Falle des...
Studien zur Geschichte der bürgerlichen Philosophie, Frankfurt/ Main 1973. Richard Saage: Eigentum, Staat und Gesellschaft bei Immanuel Kant, Stuttgart 1973; derselbe: Herrschaft, Toleranz, Widerstand. Studien zur politischen Theorie der niederländischen und der englischen Revolution, Frankfurt/M. ...
“ war eine Erfindung, mit der die deutsche historische Rechtsschule den sinnhaften Zusammenhang erklären wollte, in dem die Kulturgüter eines Volkes verschränkt sind, eben den „Geist” seiner Kultur. In diesem Sinne ist der Gedanke — seltener das Wort — in englischen und ...