Wanderungen auf dem Gebiete der Theologie im Modekleide der Novelle. Altona 1835. Google Scholar Tieck, Ludwig: Die Vogelscheuche. Mährchen-Novelle in fünf Aufzügen. In: Novellenkranz. Ein Almanach auf das Jahr 1835. Google Scholar Grabbe, Christian Dietrich: Konrad. Novelle. In: ...
(2002).Das Kinderzimmer im deutschsprachigen Raum. Göttingen,Verfügbarunterhttp://ediss.uni-goettingen.de/handle/11858/00-1735-0000-000D-FB2D-6 (21.12.2020).Gottschall, J. (2012).The storytelling animal: How stories make us human. Boston:Houghton Mifflin Harcourt.Grosch,W.(2017)....
Wirft man einen unsystematischen Blick auf das geschichtskulturell gepräg- te Spielzeugangebot für Kinder im deutschsprachigen Raum, so dominieren dort heute die Themen Dinosaurier37, Ritter, Piraten und Prinzessinnen. Daran kann man bereits erkennen, dass es sich um verschliffene ...
Auf dem Weg zum Territorialstaat«, in: Blickle, P. (Hg.): Revolte und Revolution in Europa. München 1975, S. 171–185. Google Scholar Danell, E.: Die Blütezeit der deutschen Hanse. Hansische Geschichte von der zweiten Hälfte des 14. bis zum letzten Viertel des 15. Jahrhundert...
9783640458875 Sprache Deutsch Schlagworte Römische Geschichte Grundschüler Analyse Kinder- Jugendromane Produktsicherheit GRIN Publishing GmbH Arbeit zitieren Stefan Nitsche (Autor:in), 2008, Römische Geschichte für Grundschüler, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/138174 Grin...
Schnitzler mußte notariell beglaubigen lassen, daß er dieses Stück nie wieder aufführen wird.Schnitzler war der erste deutschsprachige Dichter, der den "inneren Monolog" verwendete (⇐ Gedanken werden als direkte Rede aufgezeichnet) - im "Lt. Gustl" und "Frl. Else"....
Am Schluss des Buches werden Literaten aus Österreich und der Schweiz aufgeführt (oder auch aus ehemals deutschsprachigen Regionen, hier soll nur Celan als Beispiel genannt werden), weil sie gleichfalls zum deutschen Sprachraum gehören, sofern sie in deutscher Sprache schreiben. Also Hofmannst...
auf logo.de haben wir für euch die Infos dazu. Heute wurde in Nürnberg, einer der wohl bekanntesten Weihnachtsmärkte in Deutschland eröffnet - der Christ-Kindles-Markt. Und so langsam starten ja in ganz Deutschland die mehr als 250...
Die Filmgeschichte beginnt in Deutschland bereits im Geburtsjahr des Films überhaupt: Schon vor der ersten Vorführung der Brüder Lumière am 28. Dezember 1895 in Paris zeigten die Brüder Skladanowsky im Wintergartenpalais zu Berlin am 1. November 1895 kurze Filme auf einem Überblend...
“, transnationale Geschichte, „Internationalisierung“ beziehungsweise „Globalisierung“ der Geschichtswissenschaft, „Renaissance der Politikgeschichte“ und so weiter deuten darauf hin, dass sich in letzter Zeit, bezogen auf einen methodisch-wissenschaftlichen Kontext, einiges in Bewegung ...