Die Zahl weiblicher Angestellter steigt – nicht nur in Deutschland – deutlich an, von einer halben Million 1907 auf fast anderthalb Millionen 1925. Auch unter den verheirateten Frauen geht fast ein Drittel einer Erwerbstätigkeit nach, darunter al- lerdings überproportional viele Arbeiter...
Dabei ist einundoing genderleichter zu identifizieren, wenn es sich um dasdoing gendereines Individuums in einer klar an Zweigeschlechtlichkeit ausgerichteten Gesellschaft handelt. So der Startpunkt Garfinkels (1967). Geschlechtsidentität wird hier artikuliert und steht im Mittelpunkt der Analyse...
Handelt es sich hierbei um ein doing gender, da sie die in diesem Feld verankerte Norm der Führungskraft als männlich inszeniert? Oder aber um ein undoing gender, da ihr doing Führung ihre Weiblichkeit infrage stellt? Was aber genau bedeutet in diesem Zusammenhang weiblich? Allein ...